Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
Gesundheit, Soziales
Gronau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort

Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Über diesen Job
IHRE ZUKUNFT BEGINNT MIT EINER GUTEN AUSBILDUNG
Eine fundierte zukunftsfähige Ausbildung als Grundstein für Ihren Beruf und individuellen Aufstieg - und somit für Ihre Zukunft - bieten,
das ist unser Anliegen!
Als Krankenhaus - und vor allem, weil wir selbst Freude am Beruf haben - richten wir natürlich die Ausbildung auf die zukünftige Entwicklung
im Gesundheitswesen aus. Wir denken an morgen und bieten Ihnen für Ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft, als Kauffrau/mann für Büromanagement, als Medizinische/r Fachangestellte/r, Fachkraft im Gastgewerbe sowie als Fachinformatiker/in, die besten Voraussetzungen.
Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie auf Ihrem Weg in die Zukunft begleiten dürften.
Beschreibung
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ist sehr vielseitig und interessant. Sie eignet sich für alle, die gerne in kleinen Teams mit anderen Menschen zusammenarbeiten.
Die Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Die praktische Ausbildung erfolgt im Krankenhaus und in den Altenpflege-Einrichtungen. Die theoretische Ausbildung findet in der Pflegeschule-Gronau am St. Antonius-Hospital statt.
Von Anfang ist man in die Teams eingebunden und übernimmt Verantwortung in praktischen Tätigkeiten. Im theoretischen Teil lernt man sehr viel zu den Themen Pflege, Medizin, Arbeit mit Menschen, soziale Aspekte, etc. Die Arbeit in der Pflege ist krisensicher und bietet sehr gute Aufstiegs-Chancen.
Voraussetzungen
Außer der gesundheitlichen Eignung, gelten folgende Voraussetzungen zur Ausbildung in der Pflege nach §11 Pflegeberufegesetz (PflBG):
1. Der mittlere Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
2. Der Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen
mit dem Nachweis
a.) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger
Dauer,
b.) einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder
Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer,
c.) einer bis zum 31. Dezember 2019 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen
landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
von mindestens einjähriger Dauer oder
d.) einer auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes vom 4. Juni 1985
(BGBI. I S. 893) erteilten Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder
Krankenpflegehelfer oder
3. Der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
Informationen über den Beruf
Unternehmens-Details

St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
Gesundheit, Soziales