Mach dein freiwilliges soziales Jahr in der Theaterwerkstatt Großhennersdorf
Mach dein freiwilliges soziales Jahr in der Theaterwerkstatt Großhennersdorf
Mach dein freiwilliges soziales Jahr in der Theaterwerkstatt Großhennersdorf
Mach dein freiwilliges soziales Jahr in der Theaterwerkstatt Großhennersdorf
Hillersche Villa gGmbH
Museen, Kultureinrichtungen
Großhennersdorf
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Mach dein freiwilliges soziales Jahr in der Theaterwerkstatt Großhennersdorf
Über diesen Job
Wer wir sind
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen einsetzt. Als soziokulturelles Zentrum versteht sich die Hillersche Villa als Ort, der
generationsübergreifend in den Bereichen Kultur, Bildungs- und Sozialarbeit tätig ist.
Wir bieten
Motivierten Bundesfreiwilligen bieten wir interessante Aufgaben. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft werden sich bei uns wohlfühlen, vielfältig weiterbilden und persönlich entwickeln können. Fragen und Fehler sind dabei ausdrücklich erlaubt. In den Bereichen Kultur, Bildung und Eventmanagement kann man sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und wertvolle Erfahrungen für die berufliche und persönliche Zukunftsplanung sammeln.
Deine Aufgaben
• Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement von kleinen und großen Konzerten, Lesungen, Filmbetrieben, dem Open-Air-Kino "Filmnächte", dem "Mandau Jazz Festival" sowie dem "Neiße Film Festival"
• PR und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen von Flyern, Bannern, Pressetexten etc.)
• Veranstaltungstechnik
• Administrative Aufgaben und Büroorganisation
• Teilnahme an Teambesprechungen und Netzwerktreffen mit Vereinen und Initiativen
Der Haupteinsatzort ist im Zittauer Kronenkino (Äußere Weberstraße 17) sowie im Sommer auf der Zittauer Freilichtbühne in der Weinau.
Dein Profil
• Du bist mindestens 18 und höchstens 65 Jahre alt und verfügst idealerweise über einen Führerschein der Klasse B.
• Du hast Grundkenntnisse in den üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel) und im Umgang mit sozialen Medien.
• Du hast Interesse oder eine Leidenschaft in den Bereichen Projektorganisation/ Veranstaltungsmanagement, Grafikdesign/Werbetexten, Veranstaltungstechnik und/oder Büroorganisation.
• Du bist kulturinteressiert, teamfähig, engagiert, zuverlässig, selbstständig und gewissenhaft.
• Du möchtest je nach Vereinbarung für 12 bis 18 Monate (bis zu 30 Stunden pro Woche) tätig sein (Der Einstieg ist jederzeit möglich).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Hillersche Villa gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich für ein demokratisches, solidarisches und kreatives Miteinander im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen einsetzt. Als soziokulturelles Zentrum versteht sich die Hillersche Villa als Ort, der
generationsübergreifend in den Bereichen Kultur, Bildungs- und Sozialarbeit tätig ist.
Wir bieten
Motivierten Bundesfreiwilligen bieten wir interessante Aufgaben. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft werden sich bei uns wohlfühlen, vielfältig weiterbilden und persönlich entwickeln können. Fragen und Fehler sind dabei ausdrücklich erlaubt. In den Bereichen Kultur, Bildung und Eventmanagement kann man sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und wertvolle Erfahrungen für die berufliche und persönliche Zukunftsplanung sammeln.
Deine Aufgaben
• Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement von kleinen und großen Konzerten, Lesungen, Filmbetrieben, dem Open-Air-Kino "Filmnächte", dem "Mandau Jazz Festival" sowie dem "Neiße Film Festival"
• PR und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen von Flyern, Bannern, Pressetexten etc.)
• Veranstaltungstechnik
• Administrative Aufgaben und Büroorganisation
• Teilnahme an Teambesprechungen und Netzwerktreffen mit Vereinen und Initiativen
Der Haupteinsatzort ist im Zittauer Kronenkino (Äußere Weberstraße 17) sowie im Sommer auf der Zittauer Freilichtbühne in der Weinau.
Dein Profil
• Du bist mindestens 18 und höchstens 65 Jahre alt und verfügst idealerweise über einen Führerschein der Klasse B.
• Du hast Grundkenntnisse in den üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel) und im Umgang mit sozialen Medien.
• Du hast Interesse oder eine Leidenschaft in den Bereichen Projektorganisation/ Veranstaltungsmanagement, Grafikdesign/Werbetexten, Veranstaltungstechnik und/oder Büroorganisation.
• Du bist kulturinteressiert, teamfähig, engagiert, zuverlässig, selbstständig und gewissenhaft.
• Du möchtest je nach Vereinbarung für 12 bis 18 Monate (bis zu 30 Stunden pro Woche) tätig sein (Der Einstieg ist jederzeit möglich).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Hillersche Villa gGmbH
Mach dein freiwilliges soziales Jahr in der Theaterwerkstatt Großhennersdorf
Schule fertig, was nun? Wenn du Lust hast dich kreativ und vielseitig auszuprobieren, gut mit Menschen unterschiedlichsten Alters umgehen kannst und Orientierung für deine berufliche Laufbahn suchst, dann bist du bei uns richtig.
Zum Aufgabenspektrum gehören:
- Assistenz bei verschiedenen Theatergruppen
- Erstellen von Requisiten und Bühnenbildern
- Licht- und Tontechnik
Nähere Auskünfte unter: m.roth@hillerschevilla.de
Oder per fon: 0170 2864824
Techniklotsen gesucht
Das Mehrgenerationenhaus bietet einen offenen, kostenfreien Dialog für Personen an, die den Umgang mit moderner Technik erlernen wollen. Dafür benötigen wir Fachleute als Konsultationspartner - Techniklosten.
Techniklotsen unterstützen die Teilnehmer durch Kompetenz und Fachwissen im Bereich der Informatik. Hierbei sind jedoch keine speziellen Sachkenntnisse erforderlich, sondern der sichere Umgang mit Dingen - wie z.B. wichtigsten Programmen eines Windows Betriebssystems, Handynutzung oder der Bearbeitung von Digitalfotos.
Anforderungen an einen Techniklotsen:
Haben Sie Interesse, Technikloste bei uns zu werden? Dann unbedingt anrufen und mehr erfahren:
Maxi Erler
FON 03583 779621
MAIL m.erler@hillerschevilla.de
Techniklotsen unterstützen die Teilnehmer durch Kompetenz und Fachwissen im Bereich der Informatik. Hierbei sind jedoch keine speziellen Sachkenntnisse erforderlich, sondern der sichere Umgang mit Dingen - wie z.B. wichtigsten Programmen eines Windows Betriebssystems, Handynutzung oder der Bearbeitung von Digitalfotos.
Anforderungen an einen Techniklotsen:
Lust auf eine spannende, ehrenamtliche Tätigkeit
Geduld
Kontaktfreudigkeit
sicherer Umgang mit den wichtigsten Programmen unter Windows (Excel, Word, Skype, Bildbearbeitungsprogramme, Windows Explorer und Firefox, Antivirenprogramme usw.)
Kenntnisse im Bedienen von Kameras und Handys usw.
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden in der Woche für eine Veranstaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Haben Sie Interesse, Technikloste bei uns zu werden? Dann unbedingt anrufen und mehr erfahren:
Maxi Erler
FON 03583 779621
MAIL m.erler@hillerschevilla.de
Studentische/r Praktikant/in in der Theaterpädagogigschen Werkstatt
Im Rahmen des theaterpädagogischen Projekts
SPIEL & THEATER
vergeben wir freie Praktikumsplätze.
Wir suchen
Wir bieten
Info, Kontakt und Bewerbung
Mechthild Roth, m.roth@hillerschevilla.de , 035873 - 41320
Wir suchen
studentische*n Praktikante*in (w/m) der Fakultät Sozialwissenschaften
mit Lust auf soziale Gruppen und künstlerische Methoden
mit der Bereitschaft, sehr eigenverantwortlich, verlässlich und selbständig zu arbeiten
mit einem hohen Maß an Flexibilität und Spontaneität
mit Engagement für unsere Theatergruppen jeden Alters, unterschiedlichster sozialer Herkunft
mit Führerschein
Wir bieten
zertifizierte Praxisstelle
interventionsorientierte und organisationsorientierte Praxisexploration möglich
fachliche Anleitung durch Dipl. Sozialpädagogin/Theaterpädagogin
Bereitstellung von Arbeitsplatz, Organisationsstruktur, Mitarbeiterkultur, Spannung und Abenteuer
fetziges Team bestehend aus Dipl. Sozpädin., Theaterpädagogin, FSJK
(Spiel-) Raum für gute Themen; (Spiel-) Raum für berufliche Orientierung; (Spiel-) Raum für ein innovatives Projekt
Freies, kreatives Arbeiten im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit
Info, Kontakt und Bewerbung
Mechthild Roth, m.roth@hillerschevilla.de , 035873 - 41320
Unternehmens-Details

Hillersche Villa gGmbH
Museen, Kultureinrichtungen
11-50 Mitarbeitende