Bache­lor-/Mas­ter-/Diplom­ar­beit im Bereich Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik

Bache­lor-/Mas­ter-/Diplom­ar­beit im Bereich Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik

Bache­lor-/Mas­ter-/Diplom­ar­beit im Bereich Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik

Bache­lor-/Mas­ter-/Diplom­ar­beit im Bereich Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Grüna

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Bache­lor-/Mas­ter-/Diplom­ar­beit im Bereich Sys­tem­ver­fah­rens­tech­nik

Über diesen Job

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 25 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Davon fallen knapp 2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit im Bereich Systemverfahrenstechnik

Aufgabenbeschreibung:

Die Arbeitsgruppe "Systemverfahrenstechnik" beschäftigt sich mit der Prozess- und Reaktorentwicklung für katalytische und elektrochemische Verfahren. Die enge Verbindung von reaktionstechnischen Untersuchungen mit der Prozessautomatisierung bildet die Grundlage für die effiziente und kundenorientierte Ausarbeitung von verfahrenstechnischen Systemlösungen.

Ziel der anzufertigenden Arbeit ist der Entwurf eines vereinfachten, dynamischen, echtzeitfähigen Modells einer Hochtemperaturelektrolyse, sowie dessen experimentelle Validierung. Dieses Modell soll anschließend für regelungstechnische Anwendungen auf einer echtzeitfähigen Zielplattform genutzt werden.

Erwartete Qualifikationen:

Sie sind Studentin/Student der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens, des Maschinenbaus oder eines vergleichbaren Studiengangs.
Weiterhin verfügen Sie über:

  • gute Studienleistungen und Englischkenntnisse
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • selbstständige, engagierte und systematische Arbeitsweise
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein spannendes Thema und individuelle Betreuung bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit durch erfahrene Mitarbeitende. Sie verfassen Ihre Abschlussarbeit in einem spannenden, kollegialen und dynamischen Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum. Zusätzlich profitieren Sie von einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft.

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Grüna:

Ähnliche Jobs

Applikationsspezialist (m/w/d) für Optische Quantentechnologien

Berlin

PicoQuant GmbH

54.000 €62.000 €

Applikationsspezialist (m/w/d) für Optische Quantentechnologien

Berlin

PicoQuant GmbH

54.000 €62.000 €

Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Verfahrensauslegung für wasserstoffbasierte, industrielle Prozesse

Grüna

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Verfahrensauslegung für wasserstoffbasierte, industrielle Prozesse

Grüna

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Postdoctoral researcher (f_m_x) in Urban Seismology

Potsdam

Helmholtz Association of German Research Centres

49.000 €69.000 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) in Urban Seismology

Potsdam

Helmholtz Association of German Research Centres

49.000 €69.000 €

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

43.000 €57.500 €

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

43.000 €57.500 €

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

48.500 €60.000 €

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

48.500 €60.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

47.000 €57.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

47.000 €57.000 €

PhD student (f_m_x) – Coupled process simulations for a geothermal field in the Upper Rhine Graben

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

PhD student (f_m_x) – Coupled process simulations for a geothermal field in the Upper Rhine Graben

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

PhD student (f_m_x) – Coupled process simulations for a geothermal field in the Upper Rhine Graben

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

PhD student (f_m_x) – Coupled process simulations for a geothermal field in the Upper Rhine Graben

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

58.000 €73.500 €

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

58.000 €73.500 €