Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik September 2025 (m/w/d)
Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik September 2025 (m/w/d)
Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik September 2025 (m/w/d)
Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik September 2025 (m/w/d)
RENNER GmbH Kompressoren
Maschinenbau, Betriebstechnik
Güglingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik September 2025 (m/w/d)
Über diesen Job
- Home //
- Unternehmen //
- Karriere //
- Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik September
Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik 2025 (m/w/d)
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann sind Sie bei uns als Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) genau richtig! Freuen Sie sich auf vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem expandierenden, mittelständischen Familienbetrieb mit über 230 Mitarbeitern und flachen Hierarchien. Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik montieren Bauteile zu Baugruppen oder Baugruppen zu Maschinen bzw. Gesamtprodukten.
Ihr Profil:
- Teamfähigkeit.
- handwerkliches Geschick.
- räumliches Vorstellungsvermögen.
- exaktes und sorgfältiges Arbeiten.
Ihre Benefits bei RENNER:
- Umfangreiche Betreuung durch ein erfahrenes Ausbilderteam
- Nach erfolgreicher Ausbildung, gute Aussichten auf einen Arbeitsplatz im Unternehmen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- JobRad, regelmäßige Firmenfeiern sowie zahlreiche kleine Benefits
Ihre Ansprechpartnerin
Ronja Renner
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
RENNER GmbH • Kompressoren
Emil-Weber-Straße 32
74363 Güglingen
Telefon: 0 71 35 - 931 93-0
E-Mail: bewerbung@renner-kompressoren.de
> Jetzt bewerben
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 47 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
47 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei RENNER GmbH Kompressoren als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern