Ausbildung: Ausbildungsplätze im technisch-gewerblichen Bereich
Ausbildung: Ausbildungsplätze im technisch-gewerblichen Bereich
Ausbildung: Ausbildungsplätze im technisch-gewerblichen Bereich
Ausbildung: Ausbildungsplätze im technisch-gewerblichen Bereich
Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen
Baugewerbe
Günzburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Ausbildung: Ausbildungsplätze im technisch-gewerblichen Bereich
Über diesen Job
Ausbildungsplätze im technisch-gewerblichen Bereich
Informationen zur Firma
Informationen zur Stelle
- Beruf:
- Studiengänge / Fachrichtung:
- Duale Ausbildung zum Bautechniker (m/w/d) 2025
- Anstellungsverhältnis:
- Ausbildung
- Veröffentlicht für den Raum:
- Günzburg, Günzburg, Bayern
- Ausführungsort:
- Vor Ort im Unternehmen, kein Homeoffice möglich
- Eintrittsdatum:
- 01.09.2024
- Bewerbungsmöglichkeiten:
- per E-Mail
- Gewünschter Abschluss:
- Realschulabschluss / Mittlere Reife
Du hast ein gutes Gespür für Optik? Du bist handwerklich begabt? Aber auch technische und analytische Aufgaben gehen Dir leicht von der Hand? Dann ist eine duale Ausbildung zum Bautechniker das Richtige für Dich! Nach der dualen Ausbildung hast Du einen doppelten Abschluss als Baufacharbeiter und Bautechniker in der Tasche – das ideale Sprungbrett für mittlere Führungspositionen! Du möchtest die Vielfalt der baulichen Berufstätigkeiten in Deinen künftigen Job integrieren? Dann bewirb Dich für eine Ausbildung als Bautechniker. Der Start Deines Studiums ist der 01. September.
Bautechniker-Ausbildung – welche Voraussetzungen sind nötig?
Als Bautechniker bist Du sowohl auf der Baustelle als auch im Büro tätig und vereinst Praxis mit Theorie. Neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis sind Soft-Skills enorm wichtig. Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und Qualitätsbewusstsein bilden eine relevante Basis für Deinen zukünftigen Arbeitsplatz. Zusammenfassend erfüllst Du folgende Kriterien für Deine duale Bautechniker-Ausbildung bei bendl:
- Verständnis für Mathe, Physik und Analytik
- Verantwortungsbewusstsein
- Strukturiertheit und Zielstrebigkeit
- Technisches Verständnis
Wie wird man Bautechniker?
Mit einer dualen Ausbildung und einem erfahrenen Baubetrieb, der Dir die relevanten Themen in der Praxis vermittelt. Beide Anforderungen erfüllt Dir bendl! Mit der Ausbildung zum Bautechniker schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.
Zum einen absolvierst Du den Facharbeiter in Deinem gewählten Ausbildungsberuf (Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Teifbaufacharbeiter und Straßenbauer w/m/d). Ab der Mitte des zweiten Lehrjahrs wird Deine duale Ausbildung mit der Weiterbildung zum Bautechniker kombiniert. Hier lernst Du unternehmerisches Denken und Handeln.
Nach 4,5 Jahren hast Du damit zwei Abschlüsse in der Tasche. Entscheidest Du Dich für eine separate Ausbildung mit anschließender Weiterbildung, bräuchtest Du sechs Jahre dafür.
Dieses Ausbildungsprogramm bietet Dir also einen schnellen Sprung in die Praxis – ohne Umwege oder zweiten Bildungsweg.
Welche Inhalte hat die duale Ausbildung zum Bautechniker?
Nach deiner Grundausbildung im Bauberuf, erhältst Du Grundlagenwissen für den Beruf als Bautechniker. Bauphysik, Baustofftechnologie, Baukonstruktion, CAD oder Bauplanung sind nur einige der Themen.
Kennst Du einmal die Basics geht es in den fachspezifischen Teil der Bautechniker-Ausbildung über. Du definierst Deinen Schwerpunkt und arbeitest im dortigen Anforderungsprofil, z. B. Hochbaukonstruktion, Straßen- und Brückenbau oder Wasserbau.
Mit Abschluss der dualen Ausbildung erhältst Du den Titel "Staatlich geprüfter Bautechniker". Wenn Du nun noch Lust auf ein Studium und einen tieferen Einstieg in die Materie wünscht, kannst Du Dich an jeder Hochschule für ein Bachelor-Studium bewerben.
Gerne bieten wir Dir auch weiterhin einen Platz in unserem Team, damit Du Dein Wissen sofort praktisch anwenden kannst!
Bautechniker-Ausbildung kompakt zusammengefasst
1. Lehrjahr:
- Grundausbildung im gewählten Bauberuf
2. Lehrjahr:
- Abschluss als Facharbeiter im Hochbau oder Tiefbau (je nach Grundausbildung)
- Fernlehre zum Bautechniker an den Eckert-Schulen
3. Lehrjahr:
- Spezialisierung im Bauberuf / Abschluss als Baufacharbeiter
- Grundlagenausbildung zum Bautechniker an den Eckert-Schulen
4. Lehrjahr:
- Einstieg in die Berufspraxis
- Wahl der Schwerpunkte
- Fachspezifische Berufsausbildung und Vorbereitung auf die Arbeit als Bautechniker
Nach 4,5 Jahren:
- Baufacharbeiter und Staatlich geprüfter Bautechniker
Weitere Informationen zur Firma
Das Bauunternehmen bendl aus Günzburg, ist Ihr professioneller Partner für Wohnbau, Industriebau sowie Gewerbebau und das am besten schlüsselfertig! Von der Projetentwicklung, der Planung, der Ausführung bis zur Schlüsselübergabe - vertrauen Sie unserer über 75-jährigen Erfahrung.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Projektentwicklung
- Hochbau
- Tiefbau
- Schlüsselfertigbau
- Renovierung und Sanierung (Bauschnelldienst)
- Kanalsanierung
Ihr Partner von der Planung bis zur Schlüsselübergabe
Mit dem Fokus auf den Schlüsselfertigbau, bieten wir die gesamte Bandbreite rund um das Thema Bau: Projektentwicklung, Schlüsselfertigbau, Hoch- und Tiefbau, Renovierung und Sanierung durch den Bauschnelldienst und die Kanalsanierung.
Karrierestart beim Bauunternehmen bendl
Starte auch Du Deine Karriere bei bendl und schreibe Sie mit uns ein Stück Geschichte und sei dabei, wenn wir neue Lebenswelten erschaffen. Ob als Praktikant*, Auszubildender*, Student* oder Werkstudent* - wir haben für Dich den richtigen Einstieg.
www.bendl.de/ausbildung
*(m/w/d)
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 36 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
36 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern