Sachbearbeiter (m/w/d) Pflegekinderdienst
Sachbearbeiter (m/w/d) Pflegekinderdienst
Sachbearbeiter (m/w/d) Pflegekinderdienst
Sachbearbeiter (m/w/d) Pflegekinderdienst
Landkreis Rostock
Öffentliche Verwaltung
Güstrow
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.500 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter (m/w/d) Pflegekinderdienst
Über diesen Job
Zur Verstärkung unseres Amtes für Kinder- und Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kinderpflegedienst eine Fachkraft in unbefristeter Anstellung. Die Stelle kann in Teilzeit oder Vollzeit (35 bis 39 Wochenstunden) besetzt werden. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE.
Das sind Ihre Aufgaben
- Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen gemäß §§ 27 bis 33, 36, 37, 37a – c, 39, 40, 41, 44 SGB VIII
- Eignungsprüfung von Pflegeeltern
- Beratung und Begleitung bei Vollzeitpflege und Pflegschaft
- Beratung und Unterstützung bei Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts gemäß §18 SGB VII
- Kontrollfunktion entsprechend der Garantenstellung Krisenintervention gemäß § 42 SGB VIII (Inobhutnahme)
- Ausübung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen gem. § 8a SGB VIII
- Moderation, Steuerung und Überprüfung des Hilfeplanprozesses
- Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren gemäß § 50 SGB VIII
- Zusammenarbeit mit anderen Bereichen im Sozialpädagogischen Dienst des Fachamtes
- Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderer Sozialleistungsträger
- Erarbeitung von Pflegerichtlinien und Arbeitspapieren für die Vollzeitpflege gem. §§ 27 i.V.m. § 33 SGB VIII
- Öffentlichkeitsarbeit
- Rufbereitschaft über Tag und Nacht nach Rotationprinzip
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) (Diplom/FH oder B.A. mit staatlicher Anerkennung) oder Master bzw. Diplom-Pädagoge (m/w/d) in der Fachrichtung Sozialpädagogik oder bereits begonnenes Studium in den vorgennannten Fachrichtungen mit Abschluss zum Zeitpunkt der Einstellung im Jahr 2025
- sehr gute Kenntnisse SGB VIII, BGB (Familienrecht) und FamFG; Grundkenntnisse in den weiteren SGB
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- hohes Maß an Sozialkompetenz
- Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
- Beherrschung verschiedener Methoden der Gesprächsführung
- anwendungssicherer Umgang mit MS Word und MS Outlook
- Führerschein Klasse B
- Einverständnis zur Ausübung des Rufbereitschaftsdienstes des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe
- Vorlage des Führungszeugnisses gem. § 30 Abs. 5 BZRG
Zusätzliche Informationen zu dieser Stelle:
- pro Kalenderjahr bis zu 2 Regenerationstage
- SuE Zulage
Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der Sachgebietsleiterin Sozialpädagogischer Dienst Süd, Frau Boysen, Tel. 03843/ 755- 52100.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 17.08.2025 (Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf).
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 132-AV-2025 innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.