Veranstaltungs- und Bühnentechniker (m/w/d)
Veranstaltungs- und Bühnentechniker (m/w/d)
Veranstaltungs- und Bühnentechniker (m/w/d)
Veranstaltungs- und Bühnentechniker (m/w/d)
Landkreis Rostock
Öffentliche Verwaltung
Güstrow
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Veranstaltungs- und Bühnentechniker (m/w/d)
Über diesen Job
Im Ernst-Barlach-Theater Güstrow, nachgeordnete Einrichtung des Schulverwaltungs- und Kulturamtes des Landkreises Rostock, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Veranstaltungs- und Bühnentechniker (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9a TVöD VKA.
Das 1828 erbaute Ernst-Barlach-Theater befindet sich seit 1976 in der Trägerschaft des Landkreises und ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Vier festangestellte Mitarbeiter (m/w/d) kümmern sich um ein Programm mit über 100 Veranstaltungen im Jahr. Dazu zählen Sinfoniekonzerte, Musiktheater, niederdeutsches Theater, zeitgenössischer Tanz, Kabarett, Lesungen, Kino, Kinder- und Jugendkonzerte sowie Jazz- und Rockkonzerte. Für sein innovatives Programm wurde das Theater 2024 mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie "Privattheater und Gastspielhäuser" ausgezeichnet. Arbeitsort:
- Güstrow
Arbeitsbeginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihr Aufgabenbereich:
- Verantwortliche technische Betreuung von Veranstaltungen und Proben im Bereich Tontechnik, Beleuchtungstechnik und Bühnentechnik im Ernst-Barlach-Theater
- Erhaltung und Prüfung der Qualität, Funktion und Sicherheit der bühnentechnischen und beleuchtungs-, ton- und videotechnischen Einrichtungen des Theaters
- Wartung, Pflege und Reparatur der Veranstaltungstechnik, jeweils unter Berücksichtigung der sicherheitstechnischen Anforderungen
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Normen im Bereich Veranstaltungstechnik sowie Überwachung und Einhaltung von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
- Ersatz und Neuanschaffung von technischem Equipment und Ausstattungen
- Teilnahme an Beratungen des Theaterteams, Bauberatungen, Einweisungen des Amtes für Gebäudemanagement in technische und sicherheitstechnische Anlagen Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Verbindung mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Meister (m/w/d) für Veranstaltungstechnik
- fundierte Kenntnisse in den Bereichen Licht-, Ton-, Bühnen- und Medientechnik
- Erfahrungen im Veranstaltungsbetrieb, idealerweise im Theater- oder Bühnenbereich
- Kenntnisse relevanter Vorschriften (ArbSchG, VStättVO, DGUV, DIN-VDE)
- selbständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
- Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen Was bieten wir Ihnen?
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD VKA bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
- Jahresurlaub in Höhe von 30 Arbeitstagen, im Einstellungsjahr anteilig
- Der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf - flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit)
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Guthabenkarte: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag und jährlich 156 Euro netto einmalige Erholungsbeihilfe
- einmal jährlich Freistellung für eine teambildende Maßnahme
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Bewerbungsgespräche sind für den 14.11.2025 geplant.
Kontakt: Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen die Leiterin des Ernst-Barlach-Theaters, Frau Sandberg, Tel. 03843/ 755 40100.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 24.10.2025 (Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.).
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 098-AV-2025 innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise: Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständig eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Güstrow, 30.09.2025 Der Landrat
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.