Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)
Über diesen Job
Für unser B2B-Versandhandelsteam in Gütersloh suchen wir ab sofort in Vollzeit einen
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)
Deine Aufgaben
- eigenverantwortliche Weiterentwicklung des eigenen Kundenstamms durch die kontinuierliche Optimierung aller Disziplinen des Kundenmanagements
- Bindung und Intensivierung aktueller Bestandskunden
- Erstellung von Angeboten und deren Verfolgung
- Auftragserfassung und -bearbeitung
- Verwaltung von Kundenstammdaten
- Systematische Reaktivierung inaktiver Kunden
- gezielte Akquisition von Neukunden
Dein Profil
- Du hast eine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
- Du zeichnest dich durch eine selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise aus
- Du verfügst bestenfalls über erste Berufserfahrung im Telefonvertrieb, idealerweise im B2B-Kontext
- ein sicherer Umgang mit MS Office rundet dein Profil ab
Wir bieten Dir:
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine von Vertrauen geprägte und kollegiale Unternehmenskultur
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
- flache Hierarchien
- 30 Tage Urlaub
- ein bezuschusstes Deutschlandticket
- Fahrradleasing
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns gern deine Bewerbungsunterlagen - inklusive der Angabe deiner Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins.
Ein separates Anschreiben ist nicht notwendig.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 10 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Firmenwagen
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
10 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Dr. Neumann-Wolff AG als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern