Dein Beruf
Wir bieten Dir eine Ausbildung zum Baugeräteführer (w/d/m). Du erlernst alles über die Technik, die Bedienung, die Wartung und die Umrüstung unterschiedlichster Baumaschinen, wie Kräne, Raupen, Fräsen, Dumper, Bohr-, Abriss- und Verdichtungsmaschinen, Walzen, Bagger oder Fertiger. Grundlage der Ausbildung sind bauhandwerkliche Fähigkeiten, um Baumaschinen auf Baustellen fachgerecht einsetzen zu können. Dazu zählen Kenntnisse über verschiedene Baustoffe, Einbautechniken oder Baustelleneinrichtung und -sicherung. Hinzu kommen maschinentechnische Kenntnisse, um die Baugeräte sicher zu betreiben, zu pflegen oder kleinere Reparaturen an der Mechanik/Hydraulik selbst zu erledigen. Dein Einsatzgebiet in unserem Unternehmen ist der Asphalt- und Straßenbau. Du bedienst Bagger und Radlager für den Erdaushub oder für den Sand- und Schottereinbau. Du verdichtest Asphalt mit einer Walze oder führst den Straßenfertiger beim großflächigen Verarbeiten von Walzasphalt auf Straßen und Plätzen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in dauert 3 Jahre. Ausbildungsbeginn Anfang August.
Deine Ausbildung findet in Magdeburg satt (Berufsschule, Ausbildungszentrum). Dein Arbeitsort ist Halle (Saale) (Betrieb).
Du erhälst 30 Urlaubstage pro Jahr. Deine Ausbildungsvergütung beträgt (Stand: 01.05.2024):
1. Lehrjahr 1.080 EUR
2. Lehrjahr 1.200 EUR
3. Lehrjahr 1.450 EUR
Voraussetzung
Du bist sehr technikinteressiert, arbeitest sorgfältig und eigenständig, hast handwerkliches Geschick, bist flexibel und belastbar. Ein Realschulabschluss oder sehr guter erweiterter/qualifizierter Hauptschulabschluss sind von Vorteil.
Wir bieten
Dich erwartet ein inhabergeführtes Bauunternehmen mit flacher Hierarchie und kollegialem Umgang. Wir unterstützen Dich mit Arbeitskleidung, Ausbildungswerkzeugen, Kostenzuschüssen für Schulbücher und Lehrmaterial oder Nachhilfe bei Lernschwierigkeiten. Wir bieten attraktive Betriebsvereinbarungen wie zwei zusätzliche "Betriebsfeiertage" (24./31.12.), Dienstradleasing oder Prämienzahlung für hervorragende Ausbildungsleistungen.
Im Anschluss an Deine Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung geplant.
Bei Interesse sende uns bitte Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@hastra-service.de
Hinweis: Jugendliche zwischen 15 und 18 benötigen vor Ausbildungsbeginn eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (JArbSchG §32/33). Die Kosten für die Erst- und jährliche Nachuntersuchung trägt das Bundesland, dafür gibt es einen Untersuchungsberechtigungsschein (UBS) vom Einwohnermeldeamt (JArbSchG §44).
Informationsmaterial zum Beruf findest Du im Berufenet der Arbeitsagentur: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/steckbrief/4823