Associate (m/w/d) Europarecht - Schwerpunkt EU-Beihilfenrecht und Außenwirtschaftsrecht
Associate (m/w/d) Europarecht - Schwerpunkt EU-Beihilfenrecht und Außenwirtschaftsrecht
Associate (m/w/d) Europarecht - Schwerpunkt EU-Beihilfenrecht und Außenwirtschaftsrecht
Associate (m/w/d) Europarecht - Schwerpunkt EU-Beihilfenrecht und Außenwirtschaftsrecht
GvW Legal Professionals
Rechtsberatung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 79.500 € – 130.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Associate (m/w/d) Europarecht - Schwerpunkt EU-Beihilfenrecht und Außenwirtschaftsrecht
Über diesen Job
Associate (m/w/d) Europarecht - Schwerpunkt EU-Beihilfenrecht und Außenwirtschaftsrecht
GvW Graf von Westphalen ist eine deutsche Wirtschaftskanzlei mit starkem internationalen Fokus und über 500 Mitarbeitenden. Mit unseren Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München, Stuttgart und weiteren Büros in Istanbul, Shanghai, Brüssel und Ho Chi Minh Stadt gehören wir zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland.
Für unseren Standort Hamburg suchen wir ab sofort einen Associate (m/w/d) zur Unterstützung des marktführenden Teams um unseren Partner Dr. Gerd Schwendinger für den Bereich Europarecht mit den Schwerpunkten EU-Beihilfenrecht und Außenwirtschaftsrecht.
Sie begeistern sich für das Europarecht und möchten dieses in der Praxis auf höchstem Niveau anwenden? Wir zählen europaweit zu den führenden Adressen im Bereich EU-Beihilfenrecht und "International Trade". Werden Sie Teil unseres Teams und arbeiten Sie mit uns an der Lösung spannender Fälle!
Was Sie erwartet
- Sie beraten Beihilfengeber, Beihilfenempfänger und deren Wettbewerber umfassend im Beihilfen- und Subventionsrecht. So begleiten Sie beispielsweise Ministerien, Behörden sowie öffentliche und private Unternehmen bei der EU-beihilfenrechtskonformen Strukturierung von Maßnahmen in den Bereichen Klimaneutralität, Naturschutz, Energiewende, grüner Wasserstoff, Dekarbonisierung etc.
- Sie werden unmittelbar in anspruchsvolle internationale und nationale Mandate eingebunden und arbeiten mit spezialisierten Unternehmen und Kanzleien weltweit zusammen.
- Sie vertreten unsere Mandantinnen und Mandanten in Verfahren vor den zuständigen nationalen Behörden sowie deutschen und europäischen Gerichten und der Europäischen Kommission.
- Sie beraten im Außenhandel tätige Unternehmen, Logistikdienstleister sowie Banken und Versicherungen in allen Fragen des internationalen Handels und außenwirtschaftsrechtlicher Compliance. Hierbei beschäftigen Sie sich u.a. mit Embargos und Sanktionen, insbesondere den Russland-Sanktionen, und beraten im Exportkontrollrecht sowie EU-Zollrecht/Antidumpingrecht.
Was Sie auszeichnet
- Ihre juristische Qualifikation haben Sie durch zwei überdurchschnittliche Examina unter Beweis gestellt.
- Sie bringen idealerweise eine Promotion und/oder LL.M. mit.
- Erste Berufserfahrung, insbesondere im Bereich EU-Beihilfen- und Subventionsrecht, ist wünschenswert, aber nicht zwingend.
- Ihre Englischkenntnisse sind fließend.
- Sie denken unternehmerisch und arbeiten engagiert und eigenverantwortlich.
- Sie haben ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und überzeugen durch ein hohes Maß an Neugier und Teamfähigkeit.
Was uns auszeichnet
Neben einem spannenden Aufgabenbereich in einem tollen Team erhalten Sie eine Reihe attraktiver Benefits:
- Persönliche Weiterentwicklung mit echter Partnerperspektive
- Sie werden von Anfang an beim Aufbau eines individuellen Profils gefördert
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Ein modernes Büro im Zentrum von Hamburg
- Regelmäßige Kanzleievents, Kooperation mit JobRad, Kitazuschuss & Kinderbetreuungstage, VWL sowie Sprach- und Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
- Leonie Dill
- Talent Acquisition Coordinator
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 111 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
111 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei GvW Legal Professionals als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern