Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) 01.08.2026
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) 01.08.2026
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) 01.08.2026
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) 01.08.2026
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) 01.08.2026
Über diesen Job
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) 01.08.2026
Vollzeit, zum 01. August 2026
Wir, die DRK KV Hamburg-Harburg gGmbH, sind ein zuverlässiger Partner für alle, die aufgrund von Krankheit oder fortgeschrittenem Lebensalter Unterstützung im Bereich Pflege benötigen. In insgesamt 15 Stadtteilen von Hamburg bieten wir umfassende Leistungen in der Ambulanten Pflege, der Tagespflege, der Wundversorgung und der Palliativpflege an. Unsere Stadtteil- und Seniorentreffs sind wichtige soziale Anlaufpunkte für ältere Menschen. Hinzu kommen Tagestreffs und Angebote für Demenzerkrankte.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) ist bei uns gekennzeichnet durch den Versorgungsschwerpunkt der Ambulanten Pflege. Ausbildungsinhalte werden zur Versorgung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen aller Altersgruppen in deren eigener Häuslichkeit bzw. Wohnung vermittelt. Dabei sind die Auszubildenden mit ihren Praxisanleitern (m/w/d) gemeinsam in den Quartieren der jeweiligen Stadtteile unterwegs. Vorgeschrieben sind außerdem verschiedenen Facheinsätzen in stationären Einrichtungen der Akut- und Langzeitpflege sowie in der Psychiatrie und Pädiatrie. Diese werden bei den Kooperationspartnern abgeleistet.
Neben den vorgeschriebenen Facheinsätzen in den stationären Bereichen bieten wir darüber hinaus die Möglichkeiten zu Fachpraktika im z.B. in den Tagespflegestätten, dem Hospiz des DRK, dem eigenen PCT-Team oder dem Rettungswesen an.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) dauert 3 Jahre. Durchschnittlich 15 Auszubildende sowie die Praktikanten und Studierenden unserer Kooperationspartner werden von insgesamt 7 Praxisanleitenden betreut. Die Berufsschule findet in Blöcken statt und ist zentral in Hamburg gelegen.
Zukunftsfähige Pflege durch Teamwork - jetzt mitwirken!
Deine Checkliste für die Bewerbung:
- Motivationsschreiben, welches aus maximal 100 Wörtern besteht
- Lebenslauf
- Erster Schulabschluss (ESA) mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Mittlerer Schulabschluss (MSA) sind vorausgesetzt
- Gesundheitliche Eignung (Attest vom Hausarzt)
- Vollständig geimpft gegen Masern
- Zertifikat Sprachniveau B2 Deutsch, sofern du deinen Schulabschluss nicht in Deutschland erworben hast
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert
Das Auswahlverfahren:
- Bis zum 31. Dezember 2025 ist deine Bewerbung bei uns eingegangen
- Bis zum 15. März 2026 erhältst du deine Rückmeldung von uns
- Zum 01. August 2026 beginnt deine Ausbildung
Wir bieten:
- sehr kompetente Praxisanleiter (m/w/d) und eine engagierte Ausbildungsabteilung
- gute Chancen auf die Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis in einer Zukunftsbranche
- ein Ausbildungsgehalt ab 1.390,69 € gemäß Tarifvertrag inkl. Weihnachtsgeld und Schichtzulagen
- Kooperationspartner im Hamburger Stadtgebiet für individualisierbare Facheinsätze
- ein Ausbildungskonzept mit eigenen Lerngruppen und Schulungsräumen
- eine Hansefit-Mitgliedschaft zur Gesundheitsförderung
- einen Ausbildungsstandort in HH-Harburg
- einen Zuschuss für das HVV-Deutschlandticket
Herr Wolfgang Frank
Ausbildungsleitung
Rote-Kreuz-Straße 3-5
21073 Hamburg
Telefon: 040 7909000
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 75 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
75 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern