Ausbildung Pflegefachmann/ -frau (m/w/d) Vertiefung Pädiatrie, Start 2025
Start: 01.08.2025
Gemeinsam engagieren wir uns für die Gesundheit unserer Kinder!
Egal, ob Sie sich für die Allerkleinsten auf der Frühgeborenenstation begeistern oder die Herausforderungen in der Chirurgie oder Psychiatrie suchen: In unserer Pflegeberufeschule am Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift erwerben Sie in drei Jahren eine fundierte Ausbildung. Kleine Klassen vor Ort schaffen eine familiäre Atmosphäre, begleitet von Ausflügen, externen Seminaren und Unterstützung durch Lerncoaches. Nach dem Examen haben Sie hervorragende Chancen, direkt auf Ihrer Wunschstation im Wilhelmstift zu arbeiten. Unsere Pflegeausbildung qualifiziert Sie für spezialisierte Bereiche wie Neonatologie oder Kinderintensivmedizin.
Jeweils zum 01. August eines Jahres suchen wir Sie als Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung Pädiatrie
Auch in Teilzeit möglich!
Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Beck, Sekretariat der Pflegeberufeschule, montags bis freitags zwischen 7:30 und 11:30 Uhr unter 040 67377-723
Ihre Vorteile
- AVR Vergütung
- 1.340 EUR pro Monat im ersten Lehrjahr
- 1.402 EUR pro Monat im zweiten Lehrjahr
- 1.503 EUR pro Monat im dritten Lehrjahr
- Zusätzlich gibt es Nachtschicht-, Sonderdienste und eine monatliche Ausbildungszulage
- 30 Tage Urlaub
- Familiäres Klima in engagierten, multiprofessionellen Teams
- Sehr gute Übernahmechancen auf Ihrer Wunschstation nach bestandenem Examen
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Vielseitige, kostenreduzierte sowie kostenlose Sportangebote und reduzierter Bäderlandeintritt
- Shoppingvorteile in über 800 Markenshops
Ihre Ausbildung in der Pflege
- Start: 1. August
- Sie werden zum Experten in der Kinderkrankenpflege wenn Sie Ihr Wahlrecht für die Spezialisierung ausüben
- Sie lernen die Theorie im Klassenverband
- Von Anfang begleiten Praxisanleitungen Ihre praktischen Einsätze
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Während der Ausbildung lernen Sie
- kranke Menschen aller Altersgruppen zu pflegen und zu versorgen
- Ansprechpartner*in und Vertrauensperson für Ihre Patient*innen und deren Angehörigen zu sein
- Pflegemaßnahmen zu planen, durchzuführen und zu analysieren
- Teamarbeit zwischen Pfleger*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen und weiteren Kolleg*innen zu leben
Das sind Sie
- Sie sind bei Ausbildungsbeginn mind. 17,5 Jahre alt (aufgrund von Schichtdiensten)
- Sie haben einen mittleren Schulabschluss, Abitur
- oder den ersten allgemeinen Schulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- oder eine vom Schulinformationszentrums (SIZ) anerkannte gleichwertige Schulbildung
- Sie können einen Sprachnachweis B2 vorweisen, wenn Sie keinen deutschen Schulabschluss haben
- Bestenfalls haben Sie ein zweiwöchiges Pflegepraktikum absolviert
Ihre Kontaktdaten
Ihre Unterlagen
Lebenslauf (max. 5 MB)
Lebenslauf (max. 5 MB)*Abschluss- oder letztes Zeugnis (max. 5 MB)
Abschluss- oder letztes Zeugnis (max. 5 MB)*Praktikumsnachweis (sofern vorhaben, max. 5 MB)
Praktikumsnachweis (sofern vorhaben, max. 5 MB)B2-Nachweis (max. 5 MB)
B2-Nachweis (max. 5 MB)Infos zur Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Weil es mir Spaß macht.
Noch in der Ausbildung bekam ich ein Angebot zur Übernahme.
Weil ich unseren persönlichen Umgang schätze. Egal, ob Servicekraft oder Chefarzt - man kennt und grüßt sich.
Weil es mir Spaß macht.
Noch in der Ausbildung bekam ich ein Angebot zur Übernahme.
Frederike Neuffer
- 040 67377-723
- E-Mail schreiben
Kein passendes Stellenangebot dabei?
Schicken Sie uns gern Ihre Unterlagen.
Der Versand Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt sicher durch einen verschlüsselten end to end Versand. Alternativ können Sie auch mit Cryptshare arbeiten. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung dieser bis auf Widerruf zu und erklären sich mit den Datenschutzbestimmungenund deren Tochtergesellschaften einverstanden.