Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH
Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH
Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH
Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH
Bücherhallen Hamburg
Bibliotheken
Hamburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH
Über diesen Job
Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH
- Befristeter Vertrag
- Hamburg
- Ohne Berufserfahrung
Bundesfreiwilligendienst bei DIALOG IN DEUTSCH
Gesprächsgruppen für Zugewanderte
Die Bücherhallen Medienprojekte gGmbH (gemeinnützige GmbH), Tochter der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen, sucht eine*n Freiwillige*n für den Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ als Projektassistenz bei DIALOG IN DEUTSCH ( www.dialog-in-deutsch.de ).
DIALOG IN DEUTSCH
DIALOG IN DEUTSCH ist ein stadtweites Ehrenamtsprojekt der Bücherhallen Hamburg: Nach Abschluss eines Sprachkurses haben Zugewanderte Grundkenntnisse der deutschen Sprache erworben. Kursabsolvent*innen und weitere Deutschlernende, die bisher oft nur wenig Kontakt zu Einheimischen aufbauen und keinen Kontakt zu Bildungs- und Kultureinrichtungen finden konnten, brauchen Anregungen und praktische Gelegenheiten, um ihre erworbenen Deutschkenntnisse anzuwenden und zu festigen.
Dafür gibt es seit 2010 in den Stadtteilbibliotheken und in der Zentralbibliothek offene, kostenlose, wöchentlich stattfindende, ehrenamtlich geleitete Gesprächsgruppen. Die Ehrenamtlichen, die in Teams tätig sind, schaffen alltagsnahe Sprachanlässe für Zugewanderte mit ersten Deutschkenntnissen zur Festigung und zum Ausbau des erworbenen Sprachniveaus und wecken das Interesse an gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wichtiges Ziel ist die bessere Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Mittlerweile werden insgesamt rund 170 Gesprächsgruppen angeboten, davon rund 140 in Bücherhallen und rund 30 als Online-Gruppen. Etwa 280 Ehrenamtliche sind als Gruppenleitung für das Projekt aktiv.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei Kommunikation und Management Ehrenamtlicher und Kooperationspartner*innen (E-Mail, Telefon, Terminkoordination, Post)
- Unterstützung bei der Vermittlung von Interessierten in Online-Gruppen
- Unterstützung bei Datenerfassung und -pflege
- Mitarbeit bei Erstellung und Verteilung von Öffentlichkeitsarbeitsmaterial (Plakate und Flyer)
- Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen für und mit Ehrenamtlichen
- Möglichkeit der Mitmoderation einer Gesprächsgruppe – im Team mit Ehrenamtlichen
- Konzeption und Durchführung eines eigenen Projektes in Abstimmung mit dem Projektteam
Ihr Profil:
- Erfahrungen und/oder Spaß an Tätigkeiten rund um die Büroorganisation
- hohe Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Kollegialität
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- sehr sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Offenheit und Verständnis gegenüber Menschen mit ausländischen Wurzeln sowie Freude am interkulturellen Austausch
- Interesse an einer Tätigkeit für mindestens ein Jahr, gern 18 Monate
- Alter: mindestens 23 Jahre
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Ideen und Kreativität
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem netten Team
- ein Taschengeld gemäß den offiziellen Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes
- intensive Einarbeitung
- regelmäßige Fortbildungen
- Versicherungsschutz
- eine kostenfreie Bücherhallen-Karte
- Erstattung Fahrtkosten (ÖPNV)
Einsatzort:
Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg (im Gebäude der Zentralbibliothek nahe Hauptbahnhof)
Stundenumfang:
24 Wochenstunden
Dauer / Arbeitszeiten
Die Arbeitszeit in der Regel montags bis freitags tagsüber bei einer Vier-Tage-Woche.
Gewünscht wird ein Einsatz von mindestens 12 Monaten, gerne auch 18 Monate.
Beginn:
Der Beginn ist variabel nach Absprache (Herbst 2025).
Die Bücherhallen Hamburg arbeiten beim Bundesfreiwilligendienst ‚Kultur und Bildung‘ mit Stadt-kultur Hamburg e.V. als Träger zusammen. Weitere ausführliche Informationen zum Bundesfreiwilligendienst:
https://www.bfd-kultur-bildung-hh.de/fuer-freiwillige/
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung.
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bücherhallen Hamburg verfolgen ein umfassendes Kinderschutzkonzept und setzen sich nachhaltig für das Wohl von Kindern ein.
Für Rückfragen steht Ihnen
die Projektleitung von DIALOG IN DEUTSCH, Nicola Siering,
Tel. 040 / 4 26 06-4461,
nicola.siering@buecherhallen.de
, gern zur Verfügung.