DataOps Engineer (m/w/d) - Fokus Observability
DataOps Engineer (m/w/d) - Fokus Observability
DataOps Engineer (m/w/d) - Fokus Observability
DataOps Engineer (m/w/d) - Fokus Observability
Software Engineering GmbH
Informationsdienste
Hamburg
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
DataOps Engineer (m/w/d) - Fokus Observability
Über diesen Job
Einleitung
Du hast ein Auge fürs Detail, liebst saubere Datenflüsse und willst Systeme nicht nur verstehen, sondern auch sichtbar machen? Dann suchen wir genau Dich!
Was Dich erwartet:
Du arbeitest an allem rund ums Thema Observability – vom Aufbau der Infrastruktur bis hin zur Visualisierung von Metriken und Logs. Deine Arbeit sorgt dafür, dass die Teams tiefen Einblick in ihre Systeme haben und Probleme erkennen, bevor sie entstehen.
Aufgaben
- Aufbau und Pflege von Observability-Systemen – z. B. mit ELK (inkl. APM-Modul) und OpenTelemetry
- Anbindung und Nutzung von ELK-APIs, um Daten abzurufen, zu verknüpfen und sinnvoll darzustellen
- Arbeiten mit AWS (CloudFormation, S3, VPC u. v. m.)
- Entwicklung von Tools & Integrationen in Kotlin, TypeScript, Python
- Entwicklung im Umfeld von backstage-io, inkl. Frontend mit React und Material UI, Backend mit Node.js & Express
- (Optional) Mitwirkung beim Aufbau eines Data Lakes oder Data Marts, evtl. auch mit BigQuery
Qualifikation
- Erfahrung im Bereich Observability, Logging, Metriken & Tracing
- Gute Kenntnisse in mehreren der genannten Programmiersprachen
- Erfahrung mit OpenTelemetry ist ein Plus
- Verständnis für moderne Infrastruktur, idealerweise mit AWS
- Interesse an DataOps und Lust, Dinge ganzheitlich zu denken und zu verbessern
Noch ein paar Worte zum Schluss
Beginn: nach Absprache
Dauer: mind. 12 Monate + Option auf Verlängerung
Volumen: mind. 32 Stunden / Woche
Ort: Hamburg UND remote
Art: Anstellung
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Software Engineering GmbH als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern