DevOps Engineer (m/w/d)
DevOps Engineer (m/w/d)
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 70.000 € – 85.000 € (Unternehmensangabe)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
DevOps Engineer (m/w/d)
Über diesen Job
Intro
IT-Dienstleister mit flachen HierarchienEigenverantwortliches Arbeiten, Vertrauensarbeitszeit & vieles mehr
Firmenprofil
Dieses Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Cloud- und On-Premise-Lösungen für Kunden aus den Bereichen Finanzen, E-Commerce und Industrie. Es verbindet agile Methoden mit modernster Infrastruktur, um Projekte schnell und effizient in Produktion zu bringen.
Aufgabengebiet
- Du übernimmst Verantwortung für die Verfügbarkeit und Stabilität der Produktionsumgebungen, darunter Kubernetes-Cluster, Netzwerke und Storage
- Du automatisierst Infrastrukturaufbau und Konfigurationsmanagement mit Tools wie Terraform, Ansible oder Puppet
- Du betreibst und erweiterst die Observability-Plattform mit Prometheus, Grafana & Loki
- Du reagierst auf Incidents in hochverfügbaren Umgebungen und führst gründliche Ursachenanalysen (Root Cause Analysis) durch
- Du gestaltest Self-Service-Plattformen und GitOps-Workflows mit
- Du optimierst kontinuierlich Infrastruktur, Performance, Kosteneffizienz und Security
- Du arbeitest eng mit SRE- und DevOps-Kollegen in cross-funktionalen Teams zusammen
- Du begleitest Migrationen und Modernisierungen, z. B. VMware → Nutanix, Fortigate → Palo Alto, Einführung von IaC
Anforderungsprofil
Mehrere Jahre Erfahrung in Infrastruktur-Betrieb und Systemengineering
Fundierte Praxis mit Kubernetes und modernen DevOps-Tools
Tiefe Kenntnisse in Infrastructure as Code, CI/CD-Pipelines und Monitoring-Stacks
Erfahrung in Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Szenarien (AWS, OVH, gcore etc.)
Problemlösungsmentalität und der Drang, jedes wiederkehrende Handhaben zu automatisieren
Idealerweise Programmiererfahrung in Golang oder Python
Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind ein Plus
Vergütungspaket
- Ein moderner Tech-Stack: Kubernetes, GitOps, Nutanix, Terraform und mehr
- Echte cross-funktionale Zusammenarbeit ohne Silos und Handover
- Gestaltungsspielraum für Innovationen, z. B. KI/LLM-Integration, interne Bots, Automatisierung
- Flexible Arbeitszeiten und hybride bzw. Remote-Optionen
- Klare Entwicklungspfade in Engineering oder technischer Führung
- Offene Kultur mit Fokus auf Wissensaustausch und Ownership
- Stark ausgeprägter Teamgeist und regelmäßige Team-Events
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Zuschuss für Urban Sports Club (Tarife M oder L) und drei wöchentliche Fitnesssessions mit Profi-Trainer
- JobRad-Leasing für dein Traumrad auch privat
- Option auf zeitlich begrenztes Remote-Arbeiten aus dem Ausland in Abstimmung mit dem Team
- Zuschuss zum Deutschlandticket (58-Euro-Ticket)