Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026
Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026
Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026
Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026
Lufthansa Technik AG
Luft- und Raumfahrzeugbau
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026
Über diesen Job
Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026
Von VIP-Spezialanfertigungen über Forschungsprojekte bis hin zu Vertriebseinblicken bei Kundenevents und Messen: Du entscheidest selbst, wo und wie du dich weiterentwickeln möchtest. Aber eins ist sicher: Gemeinsam mit uns machst du die Luftfahrtindustrie innovativer, nachhaltiger, und effizienter! Werde Teil unseres Teams und hebe gemeinsam mit uns ab!
In unserem Unternehmen ist das "Du" ganz selbstverständlich – wir leben eine offene Unternehmenskultur. Da wir aktuell dabei sind, unsere Kommunikation Schritt für Schritt umzustellen, kann es im Bewerbungsprozess noch vorkommen, dass dir vereinzelt ein "Sie" begegnet. Lass dich davon nicht irritieren – wir freuen uns auf dich, ganz gleich ob per Du oder Sie!
Fakten
- Standort
Hamburg
- Einstiegslevel
Duales Studium
- Berufsfeld
Technisch (Ausbildung)
- Arbeitszeit
Vollzeit
- Gehalt
1650 € brutto/Monat
- Startdatum
10.08.2026
Möchtest du dein Studium mit praktischen Einblicken und Erfahrungen anreichern? Bei uns hast du die Möglichkeit, in unseren 5 Geschäftsbereichen, die sich in 3 traditionelle MRO-Bereiche und 2 Zukunftsbereiche teilen, oder unseren Zentralabteilungen dein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden!
Das erwartet dich:
… im Betrieb
- Live-Integration in Betriebsabläufe und Projekte ab Tag 1
- Begleitung von Mentor:innen aus der Praxis
- Direkte Anwendung der Theorie in die Praxis
- Individuell abgesprochene Praxiseinsätze je nach Interesse von insgesamt durchschnittlich 21 Wochen
- Frühere Technik Students beschäftigten sich z.B. mit Entwicklung neuer Holzlacksysteme für ungewöhnliche VIP-Flieger, additiver Fertigung und Forschung an Regierungsprojekten.
… im Studium
- Ein Studium an der TU Hamburg (4 Semester inklusive Masterarbeit zu einem betrieblichen Thema)
- Freistellung für Prüfungen
… das macht dich zum "Wirtschaftsingenieur Professional".
Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Arbeitskleidung wird gestellt, Mobiles Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsprogramme / Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebsarzt, Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball etc., Duschen
Meinen 1. Einsatz absolvierte ich im Bereich AeroSHARK in der Abteilung Avionics & Flight Ops Solutions. Mein Highlight war die Verknüpfung der technischen und wirtschaftlichen Seite. Dabei ging es um den Sales Bereich, die Zulassungsverfahren in der Luftfahrt und die Technik hinter der Haiimitation
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.066 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1066 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Lufthansa Technik AG als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.