Full Stack Software Developer (IoT Plattform)

Full Stack Software Developer (IoT Plattform)

Full Stack Software Developer (IoT Plattform)

Full Stack Software Developer (IoT Plattform)

Instaffo GmbH

Internet, IT

Hamburg

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 55.000 € – 85.000 € (Unternehmensangabe)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Full Stack Software Developer (IoT Plattform)

Passt der Job zu Dir?

Mit einem XING Profil siehst Du gleich, welche Deiner Fähigkeiten und Wünsche konkret zum Job passen. Damit Du Dich nicht nur im Home-Office wie zuhause fühlst.

Jetzt anmelden und herausfinden

Über diesen Job

Du bist interessiert an der Stelle als Full Stack Software Developer (IoT Plattform) bei Lobaro GmbH?
Auf der Jobplattform Instaffo kannst du dich für diesen und weitere Jobs ohne großen Aufwand bewerben. Erstelle dein Profil in unter 3 Minuten und starte den Bewerbungsprozess mit nur wenigen Klicks.
Bitte beachte, dass die Stelle nur für Bewerber aus Deutschland verfügbar ist.
Die Sprachanforderungen für diese Stelle sind: Deutsch - Muttersprachliches Niveau

Seit 2016 entwickelt Lobaro innovative Internet-of-Things-Lösungen für industrielle Anwendungen. Wir liefern End-to-End – von Hardware- und PCB-Design über Firmware-Entwicklung bis hin zur Datenübertragung und Backend-Integration.

Unsere IoT-Plattform verbindet heute über 100.000 Geräte weltweit – Tendenz stark steigend. Bei uns arbeitest du eng mit der Hardwareentwicklung zusammen und erhältst direktes Feedback aus Vertrieb und Support, sodass du die Wirkung deiner Arbeit unmittelbar siehst.

Wir suchen Entwickler:innen, die unsere IoT-Plattform mit ganzheitlichem Blick auf unsere Produkte und die Anforderungen unserer Kunden weiterentwickeln. Du hast Freude daran, gemeinsam mit einem erfahrenen Team skalierbare Lösungen auf Basis moderner Technologien zu schaffen und damit aktiv die digitale Vernetzung industrieller Systeme von morgen mitzugestalten.

Tätigkeiten

Unsere IoT-Plattform verbindet inzwischen über 100.000 Geräte weltweit. Du arbeitest eng mit der Hardwareentwicklung zusammen und es gibt direktes Feedback aus dem Vertrieb und aus dem Support.

Dafür suchen wir Entwickler:innen, die

  • Software aus Leidenschaft entwickeln,
  • qualifizierte Kolleg:innen schätzen und voneinander lernen wollen,
  • Freude an Architektur, Skalierung und UX haben,
  • Full-Stack denken und sowohl im Backend als auch im Frontend skalierbare Anwendungen entwickeln möchten.

Unser Tech-Stack

  • Backend: Go (GoLang), NATS, PostgreSQL/TimescaleDB
  • Frontend: ReactJS, Anbindung via GraphQL
  • Integrationen/Protokolle: MQTT, REST, CoAP
  • Deployment: Docker, Ansible, Vault
  • Monitoring/Tracing: Prometheus, OpenTelemetry, Grafana

Deine Aufgaben

  • Entwicklung skalierbarer Services in Go und UIs in React
  • Design und Weiterentwicklung von Plattform-Architektur, APIs und Datenmodellen
  • Optimierung von Skalierung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Developer Experience
  • Integration von Sensordaten und Kundensystemen (MQTT/REST/CoAP)
  • Enge Zusammenarbeit mit Hardware/Firmware für echte End-to-End-Lösungen

Anforderungen

Deine Aufgaben

  • Entwicklung skalierbarer Services in Go und UIs in React
  • Design und Weiterentwicklung von Plattform-Architektur, APIs und Datenmodellen
  • Optimierung von Skalierung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Developer Experience
  • Integration von Sensordaten und Kundensystemen (MQTT/REST/CoAP)
  • Enge Zusammenarbeit mit Hardware/Firmware für echte End-to-End-Lösungen

Was du mitbringst

  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Lust, Verantwortung zu übernehmen
  • Sehr gute Kenntnisse in JavaScript/TypeScript und React
  • Sicherer Umgang mit HTML & CSS
  • Interesse an Backend-Entwicklung in Go
  • Grundlegendes Verständnis von SQL/Relationalen Datenbanken (idealerweise Postgres)

Nice to have

  • Erfahrung mit GraphQL, NATS oder TimescaleDB
  • Kenntnisse in Cloud-/Container-Umgebungen (Docker, CI/CD)
  • Verständnis für Security/Privacy und observability (Logging/Tracing/Metrics)

Warum Lobaro?

  • IoT zum Anfassen: direkter Einblick in Hardware, Firmware und Produktion
  • Impact & Gestaltungsfreiraum: Mitsprache bei Architektur, Roadmap und Features
  • Starkes Umfeld: qualifizierte Kolleg:innen, kurze Wege, viel Lern- und Austauschkultur
  • Modernes Setup: JetBrains IDE (oder freie Wahl), GitHub, Notion
  • … und natürlich freie Getränke ☕️💧

Team

Unser Plattform-Team besteht aus zwei fest angestellten Entwicklern und einem erfahrenen Freelancer. Die Teamleitung übernimmt einer der Gründer von Lobaro, der in den Anfangsjahren selbst den Grundstein für unsere Plattform gelegt hat und sie bis heute prägt.

Die Zusammenarbeit mit dem Embedded-Team ist besonders eng: Sechs Ingenieure arbeiten dort Hand in Hand an der Entwicklung unserer IoT-Hardware. Zwei sind auf Hardwaredesign, zwei auf Firmwareentwicklung spezialisiert, während die übrigen Kolleg:innen sich um Test, Qualitätssicherung und Integration kümmern.

Durch den direkten Austausch zwischen den Teams entstehen bei uns Lösungen, die Hardware, Firmware und Cloud-Integration nahtlos verbinden – das macht die Arbeit technisch spannend und ergebnisorientiert.

Bewerbungsprozess

1. Kurzes Kennenlernen (Chat)
Im ersten Schritt tauschen wir uns kurz per Chat aus, um ein Gefühl füreinander zu bekommen und offene Fragen zu klären.

2. Persönliches Gespräch (Telefon)
Anschließend folgt ein Telefonat, in dem wir uns besser kennenlernen und gemeinsam herausfinden, ob die Rolle und dein Profil gut zusammenpassen.

3. Vor-Ort-Gespräch
Wenn beide Seiten ein gutes Gefühl haben, laden wir dich zu einem persönlichen Treffen bei uns ein. Dort lernst du das Team und unsere Arbeitsweise näher kennen.

4. Entscheidung & Feedback
In der Regel erhältst du innerhalb von 1–2 Wochen eine Rückmeldung von uns.

Was wir von dir benötigen:

  • Einen Lebenslauf
  • Deinen frühestmöglichen und spätesten Starttermin

Über das Unternehmen

Lobaro entwickelt IoT-Sensoren und Gateways für die Bereiche Metering, Industrie und Smart City. Die Produkte werden sowohl für individuelle Kundenprojekte als auch für den Vertrieb durch die Lobaro GmbH und ihre Vertriebspartner entwickelt.

Bei allen Entwicklungen steht eine ganzheitliche Betrachtung der Anwendungsfälle im Mittelpunkt – von der Sensordatenerfassung bis zur Auswertung der Daten im Internet. Neben Hardware und Firmware entwickelt Lobaro eine eigene IoT-Plattform, die sowohl hauseigene als auch Fremdgeräte unterstützt. Die Produkte sind hauptsächlich funkbasiert und batteriebetrieben, wobei die meisten auch als Varianten mit Akku, Solar oder externer Stromversorgung erhältlich sind. Zum Einsatz kommen moderne Funktechnologien wie LoRaWAN, NB-IoT, DECT-2020, Bluetooth und wM-Bus. Das Sensorspektrum zur Datenerfassung umfasst unter anderem Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Druck-/Pegelsonden, Feinstaub und Luftqualität, während bei den Protokollen Modbus und wM-Bus verwendet werden.

In der Entwicklung liegt ein besonderer Fokus auf der Modularität und Flexibilität der Hardware- und Softwarekomponenten. Dies ermöglicht auch bei großer Variantenvielfalt eine schnelle und effiziente Entwicklung. Dabei setzt Lobaro durchgehend hohe Standards bei der Sicherheit der IoT-Anwendungen.

Die Lobaro GmbH wurde 2016 im Rahmen des Programms „InnoRampUp" der IFB Hamburg gefördert. Diese Fördermittel ermöglichten die Schaffung zweier Arbeitsplätze und legten den Grundstein für die weitere Unternehmensentwicklung.

Heute ist Lobaro Mitglied der LoRa Alliance, Design Partner von Nordic Semiconductor und beschäftigt ca. 15 Mitarbeiter.

Unternehmens-Details

company logo

Instaffo GmbH

Internet, IT

51-200 Mitarbeitende

Heidelberg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hamburg:

Ähnliche Jobs

Full Stack Developer (m/w/x)

Instaffo GmbH

Hamburg

60.000 €80.000 €

Neu · 

Full Stack Developer (m/w/x)

Hamburg

Instaffo GmbH

60.000 €80.000 €

Neu · 

Full Stack Software Engineer - Remote (f/m/x)

exmox GmbH

Hamburg

Neu · 

Full Stack Software Engineer - Remote (f/m/x)

Hamburg

exmox GmbH

Neu · 

Fullstack-Spezialist (m/w/d) | Hamburg

ADVERGY GmbH

Hamburg

55.000 €85.000 €

Fullstack-Spezialist (m/w/d) | Hamburg

Hamburg

ADVERGY GmbH

55.000 €85.000 €

Fullstack Developer (m/w/d)

Instaffo GmbH

Hamburg

60.000 €80.000 €

Neu · 

Fullstack Developer (m/w/d)

Hamburg

Instaffo GmbH

60.000 €80.000 €

Neu · 

Full Stack Developer (m/w/d) HealthTech Start-up in Hamburg

Anna3 Solutions UG (haftungsbeschränkt)

Hamburg

50.000 €75.000 €

Full Stack Developer (m/w/d) HealthTech Start-up in Hamburg

Hamburg

Anna3 Solutions UG (haftungsbeschränkt)

50.000 €75.000 €

CMS Full Stack Developer Coremedia (all genders)

adesso SE

Hamburg

54.000 €71.500 €

CMS Full Stack Developer Coremedia (all genders)

Hamburg

adesso SE

54.000 €71.500 €

Web-Fullstack-Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Frontend

Amadeus Fire AG

Hamburg

70.000 €80.000 €

Web-Fullstack-Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Frontend

Hamburg

Amadeus Fire AG

70.000 €80.000 €

Full Stack Developer

bTrace Tomorrow GmbH + Co. KG

Hamburg

46.000 €63.500 €

Full Stack Developer

Hamburg

bTrace Tomorrow GmbH + Co. KG

46.000 €63.500 €

TypeScript Fullstack Developer – KI-Agenten & moderne Frontends (m/w/d) in Hamburg oder Remote

DEMV Systems Gmbh

Hamburg

59.000 €70.500 €

TypeScript Fullstack Developer – KI-Agenten & moderne Frontends (m/w/d) in Hamburg oder Remote

Hamburg

DEMV Systems Gmbh

59.000 €70.500 €