Gärtnermeister:in Revierleitung im Garten- und Landschaftsbau
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000035069
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 9a TV-L
- Bewerbungsfrist: 14.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Die Abteilung Stadtgrün ist zuständiger Ansprechpartner für die Bürger:innen des Bezirks in allen Fragen zu den Grün – und Erholungsanlagen, Spielplätzen und Straßenbäumen und arbeitet dabei eng und vertrauensvoll mit den Kolleg:innen der übrigen Fachbereiche zusammen. Die Abteilung unterhält insgesamt 190 ha aus öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, dem öffentlichen Grün an Kleingärten sowie 114 Spielplätzen.
Im Abschnitt Grünpflege bearbeitet ein 12-köpfiges Team die vielfältigen Belange der Grünpflege.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- übernehmen die Aufsicht eines von drei Gartenbaurevieren, d.h. Sie überwachen die Anlagen auf Verkehrssicherheit und priorisieren und vergeben Unterhaltungsmaßnahmen mit Hilfe elektronischer Fachverfahren,
- koordinieren und betreuen die Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen,
- weisen den Eigenbetrieb des Fachamtes sowie externe Firmen zur Umsetzung der Unterhaltungsarbeiten ein und überwachen diese einschließlich der Abnahme,
- arbeiten an der Weiterentwicklung einer ökologisch ausgerichteten Pflege der Grün- und Erholungsanlagen,
- fungieren als Ansprechpartner:in für Bürger:innen, Vereine sowie Nutzergruppen und sind zuständig für die Bearbeitung von Beschwerden, die Beaufsichtigung von Sondernutzungen und die Abwicklung von Schadensfällen.
Ihr Profil
- Abschluss als Gärtnermeister/in oder Gartenbautechniker/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Führerschein Klasse B oder höher
Vorteilhaft
- Fachkenntnisse über entsprechende DIN-Vorschriften des Garten- und Landschaftsbaues und der ZTV-Baumpflege
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell und sicher zu erfassen sowie ein selbstständiges und kooperatives Arbeiten sowie erste Führungserfahrungen im Garten- und Landschaftsbau
- Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungskompetenz, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, möglichst C1 oder vergleichbar)
- anwendungsreife Kenntnisse der MS Office Produkte
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team
- eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness), betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und viele weitere Vorteile
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.