Grünplanerische Begleitung von Verkehrs- und Infrastrukturplanungen
Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000035361
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 18.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Hamburg-Nord ist durch seinen Baumbestand geprägt. Eindrucksvolle Bäume bilden die grünen Räume des Stadtparks und vieler anderer Grünanlagen, zahlreiche stadtbildprägende Solitäre und eindrucksvolle Alleen liefern einen wichtigen Beitrag zum innerstädtischen Klima und machen den Bezirk lebenswert.
Dieser Baumbestand ist jedoch herausgefordert: Klimawandel, zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen, ein immer noch wachsender Fahrzeugbestand, ein verändertes Freizeitverhalten sowie Mobilitäts- und Energiewende konkurrieren mit dem Stadtgrün um Flächen und Wurzelraum.
Sie stellen sich mit derzeit 8 Kolleg:innen im Team Stadtbaummanagement aktiv dieser Herausforderung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie koordinieren und vertreten aktiv die Belange von Stadtgrün bei bezirksinternen Straßenplanungen des eigenen Fachamts (z. B. Velorouten, Erschließungsmaßnahmen) sowie des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) bezirksübergreifend und gegenüber dem Maßnahmenträger.
- Sie koordinieren und vertreten aktiv die Belange von Stadtgrün bei Planungen der unterschiedlichen Leitungsträger (z. B. Hamburger Energiewerke, Telekom) hinsichtlich des Baumschutzes.
- Sie vertreten den Abschnitt nach innen und außen und nehmen dabei an den hamburgweiten Arbeitskreisen in der Fachbehörde (BUKEA) teil.
- Sie vertreten, in Abstimmung mit den beiden Teamleitern der Baumkontrolle, den Abschnittsleiter.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Arboristik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- umfassende Kenntnisse in der Baumpflege und den Grundlagen der baumschutzfachlichen Baubegleitung sowie den aktuellen Fachnormen und Regelwerken
- hohe Teamfähigkeit, gerne auch Verwaltungserfahrung
- hohes Verantwortungsbewusstsein, sicheres Urteilsvermögen, gute Problemlösefähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- offene und sichere Kommunikation in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung rechtlicher und fachlicher Grundlagen, insbesondere VOB, LHO, Fachnormen und technischen Regelwerken
Sie erfüllen noch nicht alle vorteilhaften Anforderungen? Keine Sorge, in unserem Team lernen Sie alles Nötige, da uns ein kollegiales Miteinander besonders wichtig ist.
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).