IT-Notfallmanager:in
IT-Notfallmanager:in
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
IT-Notfallmanager:in
Über diesen Job
IT-Notfallmanager:in
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Administration und Recht
- Job-ID: J000037256
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 23.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Referat IT und Dokumentenmanagement der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) ist in der Administrationsabteilung angesiedelt und übernimmt im Rahmen eines Shared-Service-Modells zentrale IT-Aufgaben für die BVM sowie für die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI).
Innerhalb des Referats übernehmen Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit besonderem Fokus auf den Aufbau und die Weiterentwicklung des behördlichen IT-Notfallmanagements. Dabei arbeiten Sie eng mit der IT-Leitung und dem Informationssicherheitsbeauftragten (INSIBE) zusammen und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Informationssicherheit und Resilienz der behördlichen IT-Infrastruktur. Ihre fachliche Expertise bringen Sie in ein dynamisches und kollegiales Umfeld ein und entwickeln diese kontinuierlich weiter.
Für die Wahrnehmung dieser Funktion ist die Bereitschaft zur Durchführung und das Vorliegen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz Hamburg (SÜG HA) erforderlich.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- übernehmen den Aufbau, die Pflege und Weiterentwicklung des behördlichen IT-Notfallmanagementsystems,
- erstellen und aktualisieren zentrale Dokumente wie das IT-Notfallvorsorgekonzept und -handbuch,
- identifizieren Schwachstellen, analysieren Sicherheitsvorfälle – einschließlich Cyberangriffe – und leiten Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Cybersecurity-Team sowie den angeschlossenen Landesbetrieben und öffentlichen Unternehmen ein und
- gestalten die strategische Ausrichtung des Notfallmanagements aktiv mit und bringen ihre Expertise im Bereich Katastrophenschutz der beiden Behörden ein.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit/Cybersecurity, Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren Studienfach-richtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums der Informations- und Kommunikationstechnik
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums der Informations- und Kommunikationstechnik verfügen.
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Zertifizierung im Bereich IT-Sicherheits- oder Notfallmanagement (z. B. BSI IT-Grundschutz, ISO 27001, BCM) oder die Bereitschaft zur entsprechenden Fortbildung
- Kenntnisse aktueller gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, insbesondere der NIS-2-Richtlinie
- Erfahrung im Umgang mit behördlichen IT-Strukturen und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, auch in Krisensituationen
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzubereiten
Unser Angebot
- eine Voll- und Teilzeitstelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 13, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (exklusive Firmenfitness)
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.142 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.