Mitarbeit in der Jugendberufsagentur
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Hamburger Institut für Berufliche Bildung
- Job-ID: J000034781
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 10 TV-L
- Bewerbungsfrist: 22.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) ist ein eigenständiger Landesbetrieb der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB). Es umfasst die 30 staatlichen berufsbildenden Schulen und die Zentrale sowie die Aufsicht über 21 staatlich anerkannte Schulen.
Die Jugendberufsagentur (JBA) in Hamburg verfügt zurzeit über sieben bezirkliche Standorte, in die die Partnerinnen und Partner der Jugendberufsagentur (Arbeitsagentur, Job-Center, HIBB, Bezirke) ihre für den jeweiligen Bezirk zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsenden. Das HIBB entsendet in jeden Standort der JBA Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor Ort sowie in allgemein- und berufsbildenden Schulen bei der Umsetzung des Übergangsmanagements sowie der Berufsorientierung und den daraus folgenden erfolgreichen Übergängen in Ausbildung, Qualifizierung, Studium und Beschäftigung von Jugendlichen unterstützen. Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt je nach den bezirklichen Bedarfen an einem oder maximal zwei Standorten.
Aktuell besteht der Bedarf in der JBA Hamburg-Nord.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- ratsuchende Jugendliche sowie deren Erziehungsberechtigte in Bezug auf die Berufswahl, den Berufseinstieg und Weiterbildung adressatengerecht beraten und betreuen
- Partnerinnen und Partner im regionalen Standort und in Schulen in Bezug auf Beratungs- und Bildungsangebote im berufsbildenden System qualifizieren
- schulisches Übergangsmanagement durch die Mitarbeit in Berufsorientierungs-Teams der Stadtteilschulen und Kooperation mit weiteren allgemein- und berufsbildenden Schulen mit dem Blick auf die Erfordernisse des Systems Schule begleiten und sichern
- Daten zur Sicherstellung der Wahrnehmung der Schulpflicht, der Dokumentation der Verbleibe und der Beratungsleistungen erheben und zuliefern
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungs- und Erziehungswissenschaften oder im Studiengang Sozialwissenschaft
Vorteilhaft
besonders wichtig:
- einschlägige berufliche Fähigkeiten im Handlungsfeld Übergang Schule - Beruf
- hohe Bereitschaft und Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation mit jungen Menschen im Alter von 16-25 Jahren im Übergang Schule-Beruf und Erfahrungen in Beratungsprozessen
wünschenswert:
- fundierte Kenntnisse der Jugendberufsagentur Hamburg, der derzeitigen Organisationsstruktur sowie der aktuellen Entwicklungslinien
- hohe Service- und Kundenorientierung, Einfühlungsvermögen und Empathie
Unser Angebot
- 1 Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM WELLPASS
- eine sinnstiftende Tätigkeit
Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.