Mitarbeit im Referat Reporting und Anwendungen
Senatskanzlei
- Job-ID: J000035587
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 10 TV-L
BesGr. A10 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 29.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wir machen Hamburg digital – mehr als nur eine Vision. Mit mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten wir an der kontinuierlichen Modernisierung und Weiterentwicklung der IT in der hamburgischen Verwaltung.
Das Referat ITD 43 "Reporting und Anwendungen" ist das technisch ausgerichtete Referat der Abteilung ITD 4. Im Zuständigkeitsbereich des Referates liegen die Fachlichen Leitstelle Application Lifecycle Management mit den Fachverfahren APM und PPM, das Datawarehouse für die im Bereich von ITD liegenden Datenquellen, Steuerung und Entwicklung von Business Intelligence Lösungen für die Analyse von Daten sowie das Portfolioreporting für Onlinedienste.
Hier finden Sie weitere Informationen zu der IT-Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Schauen Sie außerdem gerne auf unserem LinkedIn-Profil vorbei.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Referatsleitung, insbesondere Mitarbeit beim Controlling, Vertrags- und Rechnungsmanagement
- konzeptionelles Arbeiten im Bereich der Fachlichen Leitstelle ALM bzw. des ALM Data Warehouse
- Kommunikation mit Anwenderinnen und Anwendern inklusive der Aufnahme und Strukturierung von Anforderungen
- Qualitätssicherung von Datenbeständen und der Einhaltung struktureller Vorgaben zum Umgang mit Daten
- Bearbeiten fachlicher Themen im Rahmen der Tätigkeiten innerhalb der Fachlichen Leitstelle ALM
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter haben Sie die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Vorteilhaft
- sehr wichtig ist die Fähigkeit zum selbständigen konzeptionellen Arbeiten
- Teamplayer und Verstehen eines Arbeitsumfelds, das sowohl von Linienaufgaben als auch von projektartigen Tätigkeiten geprägt ist
- wichtig ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung der eigenen Standpunkte
- wünschenswert ist eine ausgeprägte Analysefähigkeit
- wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich IT-Projektmanagement, Controlling und/oder Haushaltswesen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A10, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- sehr gute ÖPNV-Anbindung
- modernes Bürogebäude mit Weitsicht
- mobiles Arbeiten möglich
- sehr viele weitere Vorteile
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK)
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
- Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).
Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.