Mitarbeiter:in am Empfang (m/w/d)
Mitarbeiter:in am Empfang (m/w/d)
Mitarbeiter:in am Empfang (m/w/d)
Mitarbeiter:in am Empfang (m/w/d)
Bernhard-Nocht-Institut fuer Tropenmedizin Jobportal
Gesundheit, Soziales
Hamburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 34.000 € – 42.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Mitarbeiter:in am Empfang (m/w/d)
Über diesen Job
In der
Abteilung Interner Service
des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin ist zum
01.12.2025
eine Stelle als
Mitarbeiter:in am Empfang (m/w/d)
zu besetzen.
Der Empfang des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. In dieser Zeit findet auch die Überwachung der Sicherheitsbereiche und der technischen Anlagen statt. Die Sicherstellung dieser Aufgaben wird durch einen Schichtbetrieb gesichert.
Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden in der Woche der tarifvertraglich festgelegten regelmäßigen Arbeitszeit für Vollbeschäftigte, verteilt auf 7 Tage in der Woche und erfolgt im Drei-Schicht-System zu je 8,2 Stunden pro Tag.
Mitarbeiter:in am Empfang (m/w/d)
in Teilzeit (20 Std./Woche)
zu besetzen.
Der Empfang des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. In dieser Zeit findet auch die Überwachung der Sicherheitsbereiche und der technischen Anlagen statt. Die Sicherstellung dieser Aufgaben wird durch einen Schichtbetrieb gesichert.
Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden in der Woche der tarifvertraglich festgelegten regelmäßigen Arbeitszeit für Vollbeschäftigte, verteilt auf 7 Tage in der Woche und erfolgt im Drei-Schicht-System zu je 8,2 Stunden pro Tag.
Ihre Aufgaben:
- Zugangserteilung und Einweisung von externen Besucherinnen und Besuchern
- Empfang und Information der Patientinnen und Patienten der tropenmedizinischen
- Ambulanz
- Annahme und Ausgabe von Post- und Warensendungen
- Annahme von Telefonaten und Hilfe bei Anfragen
- Durchführung von Kontrollgängen mit Reaktion auf technische Anforderungen
- Überwachung der technischen Sicherheitseinrichtungen
- Zusammenarbeit mit der technischen Rufbereitschaft
- Administrative Aufgaben
Ihr Profil:
- Erste Erfahrung am Empfang oder vergleichbarer Position wäre von Vorteil
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken sowie stets freundliches Auftreten auch in stressigen oder schwierigen Situationen
- Technisches Verständnis für Überwachungssysteme (Video-, Zutritts- und Einbruchmeldeanlagen sowie Gebäudeleittechnik)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse zur Bewältigung internationaler Telefonate und Besucherkontakte
- Die Fähigkeit, sich auf einen ständig wechselnden Personenkreis und Personen aus verschiedenen Herkunftsländern und Kulturkreisen einzustellen
- PC-Kenntnisse und gutes Telefonverhalten
- Hohe Flexibilität
- Bereitschaft zur Leistung von Schicht- und Wochenenddiensten
- Teamfähigkeit und Integration im Kreis der Kolleginnen und Kollegen
- Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten:
- Ein spannendes Tätigkeitsfeld an einem Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft
- Einen zentralen Standort an den Landungsbrücken, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Zuschuss zum Profiticket als Deutschlandticket (Basic)
- Betriebliche Altersversorgung
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Als Mitglied der Charta der Vielfalt , dem größten Netzwerk für Diversity Management in Deutschland, gehen wir außerdem die Verpflichtung ein, Vielfalt zum festen Bestandteil unserer Institutskultur zu machen. Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Bitte bewerben Sie sich
bis zum
16.11.2025
online mit den in unserem
Bewerbungsformular
geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse).
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen unter dem Stichwort "Mitarbeiter:in Empfang" postalisch an: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Personalabteilung, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess/Auswahlverfahren wenden Sie sich an Frau Saskia Czoske aus der Personalabteilung ( saskia.czoske@bnitm.de ,Tel.: 040/285380-319).
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen Frau Stefanie Meftah ( meftah@bnitm.de , Tel.: 040/285380-324) gerne zur Verfügung.
Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen unter dem Stichwort "Mitarbeiter:in Empfang" postalisch an: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Personalabteilung, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess/Auswahlverfahren wenden Sie sich an Frau Saskia Czoske aus der Personalabteilung ( saskia.czoske@bnitm.de ,Tel.: 040/285380-319).
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen Frau Stefanie Meftah ( meftah@bnitm.de , Tel.: 040/285380-324) gerne zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bernhard-Nocht-Institut fuer Tropenmedizin Jobportal
Gesundheit, Soziales