Operative Projektleitung und anschließende Abteilungsleitung
Operative Projektleitung und anschließende Abteilungsleitung
Operative Projektleitung und anschließende Abteilungsleitung
Operative Projektleitung und anschließende Abteilungsleitung
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Operative Projektleitung und anschließende Abteilungsleitung
Über diesen Job
Operative Projektleitung und anschließende Abteilungsleitung
Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Bürgerservice
- Job-ID: J000036293
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 10 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 08.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Zentrale Urkunden- und Registermodernisierungsstelle Hamburg (ZUH) ist eine deutschlandweit einzigartige und innovative Dienststelle. Hier gestalten wir die Zukunft der Standesämter aktiv mit: Wir digitalisieren Geburten- und Heiratseinträge und sorgen für ein modernes Bestandsurkundenmanagement. Als zentrale Servicestelle unterstützen wir die Kundinnen und Kunden der Hamburger Standesämter und bieten ihnen einen zeitgemäßen Service. Unser Standort in der Eiffestraße 74 liegt direkt neben dem Generalregister und der Standesamtlichen Registerstelle, mit denen wir eng zusammen arbeiten.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen operative Projektaufgaben für den Aufbau der ZUH, z. B. Ausstattung des neuen Standortes, Planung und Umsetzung des Aktenumzugs sowie Erstellung von Entscheidungsvorlagen.
- Sie gestalten die Prozesse der ZUH aktiv mit und bringen Ihre Ideen ein.
- Sie arbeiten eng mit dem Projekt Nemo ST, den Fachamtsleitungen für Personenstandswesen und der Intendanz des Bezirksamtes Hamburg-Nord zusammen.
- Nach der Produktivsetzung (voraussichtlich im Frühjahr 2026) übernehmen Sie die Leitung der ZUH.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlichen Studienfachrichtung
- oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten mit Rechtsanwendung auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder mit vier Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse im Personenstandsrecht (auch international und intertemporär) sowie eine Bestellung als Standesbeamtin/Standesbeamter sind wünschenswert
- erste Führungserfahrung
- Innovationsgeist und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- sicheres Auftreten und Motivationsfähigkeit
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit, ausgeprägtes Urteilsvermögen, Flexibilität und Problemlösefähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle), bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- gutes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine Behörden und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und viele weitere Vorteile
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.130 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1130 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.