Einrichtung Regionales Rechenzentrum (RRZ), Abt. Anwendungssysteme, Team Applikationsmanagement
Arbeitsbeginn schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss 30.09.2025
Arbeitsumfang teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT-Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen der Universität mit IT-Services und wissenschaftsorientierten (hochleistungs-)-IT-Infrastrukturen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungssysteme und Nutzendenservices.
Aufgabengebiet
Die Mitarbeitenden der Fachgruppe "Server-Applikationen Linux" stellen für die Universität viele unterschiedliche Anwendungen bereit, deren Betrieb Linux erfordert.
- Fachgruppe fachlich koordinieren
- Anwendungen bedarfsgerecht konzeptionieren, bereitstellen und betreiben
- Applikationen im operativen Betrieb konfigurieren, einrichten, in die bestehende Infrastruktur integrieren und die Weiterentwicklung mit den zuständigen Fachabteilungen abstimmen
- Architekturkonzepte für den Applikationsbetrieb am RRZ entwerfen und die abgestimmten Ziele und Projekte der Fachgruppe steuern
- externe Dienstleistende und Entwicklungsaufträge koordinieren
Wenn Sie ein engagiertes Team mit einer positiven Arbeitsatmosphäre in die Zukunft begleiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die Weiterentwicklung des Applikationsbetriebs an der Universität aktiv zu beeinflussen.
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
oder
- gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen.
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Erfahrungen bei der Steuerung komplexer Projekte
- Kenntnisse im agilen Projektmanagement sowie im Anforderungsmanagement
- Erfahrungen in der Betreuung sowie dem Betrieb von serverbasierten Applikationen und Portalen, insbesondere im Bereich
- der gängigen Betriebssysteme (Windows/Linux)
- der gängigen Datenbanken (etwa Microsoft SQL Server, MariaDB, Postgres)
- Datenschnittstellen, -sicherheit und -verarbeitung
- Praxiserfahrungen in Programmier-, Skript- und Datenbank-Sprachen
- Erfahrung im Bereich der Benutzendenverwaltung (Active Directory, SQL-Datenbanken, SAML 2.0/Shibboleth oder OIDC)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Flexibilität und Dienstleistungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.