Projektleitung Ausbildung neu denken
Personalamt/Zentrum für Aus- und Fortbildung
- Job-ID: J000036406
- Startdatum: 01.01.2026
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 31.12.2028) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 24.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Im Landesbetrieb Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) sorgen wir im Geschäftsbereich Ausbildung als zentraler Dienstleister der FHH für eine professionelle und qualifizierte Ausbildung der Nachwuchskräfte in der Allgemeinen Verwaltung, der Sozialen Arbeit, im Bereich E-Government und der Fachinformatik – bei rund 300 Neueinstellungen jährlich.
Als innovativer Dienstleister wollen wir Ausbildung neu denken: Zum 1. Januar 2026 starten wir ein Projekt zur Einführung eines trialen Ausbildungsmodells in der Allgemeinen Verwaltung – ein zukunftsweisender Ansatz, der Praxis, klassische Ausbildung und Studium miteinander verzahnt. Dafür bauen wir ein engagiertes Team aus vier Kolleginnen und Kollegen auf.
Haben Sie Lust, von Anfang an dabei zu sein, Ihre Ideen und Know-How einzubringen und die Zukunft der FHH aktiv mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen:
- Landesbetrieb ZAF
- Unsere Leitlinien zu Führung und Zusammenarbeit
- Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Ihre Aufgaben
Als Projektleitung übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Einführung des trialen Ausbildungsmodells. Sie
- übernehmen die Leitung der Projektgruppe mit weiteren drei Beschäftigten,
- planen und steuern das Projekt von Anfang bis Ende,
- verantworten das Kommunikationsmanagement,
- initiieren und begleiten den Change-Prozess,
- stellen eine professionelle Projektdokumentation und Berichterstattung sicher.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweis für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- sehr ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- in der Praxis gewachsene Kenntnisse und Erfahrungen im Berufsbildungs- und Hochschulrecht
- gutes Analyse- und Darstellungsvermögen
- die Fähigkeit, mit Widerständen, Rückschlägen und Unsicherheiten eines Change-Prozesses umzugehen und die Motivation aller Beteiligten aufrecht zu erhalten
Unser Angebot
- eine Stelle, zum 01.01.2026 befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
Hinweis für Beschäftigte des FHH-internen Arbeitsmarktes: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine Beförderung bzw. tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden. - eine spannende, abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen
- helle Büros mit moderner Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung und eine gute ÖPNV-Anbindung (U- und S-Bahn Berliner Tor)
- flexible Arbeitszeitmodelle, z. B. Gleitzeit, Homeoffice, Jobsharing und flexible sowie familienfreundliche Arbeitszeiten
- vielfältige Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten und attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Dienstfahrradleasing über Jobrad sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (derzeitige Tätigkeit und nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).