Ähnliche Jobs

Promotionsstellen am Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (w/m/d)

Promotionsstellen am Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (w/m/d)

Promotionsstellen am Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (w/m/d)

Promotionsstellen am Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (w/m/d)

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Forschung

Hamburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.000 € – 74.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Promotionsstellen am Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (w/m/d)

Über diesen Job

Max-Planck-Gesellschaft

Promotionsstellen am Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (w/m/d)

Wissenschaftlicher Nachwuchs Stuttgart, Hamburg, Halle, Dresden
Festkörperforschung & Materialwissenschaften Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik Komplexe Systeme Chemie
Stellenangebot vom 5. Oktober 2025

Das Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM) bietet ein internationales, interdisziplinäres und kooperatives Umfeld in dem äußerst spannenden Bereich der Quantenmaterialien.Der Begriff "Quantenmaterialien" beschreibt einen sich schnell entwickelnden Bereich der Grundlagenforschung. Das Ziel dabei ist es Materialien, in denen die Quantenphysik neuartige Funktionalitäten ermöglicht, zu verstehen, zu steuern und schließlich weiter zu entwickeln.

Fünf Max-Planck-Institute (Dresden, Hamburg, Halle und Stuttgart) - allesamt Weltklasse-Forschungseinrichtungen – bündeln als Mitglieder des MPGC-QM ihre Expertise in der Erforschung von Quantenmaterialien.

Das Max Planck Graduate Center for Quantum Materials hat mehrere voll finanzierte Doktorandenstellen ausgeschrieben.

Die Bewerbungsfrist ist bis einschließlich 10.12.2025 verlängert worden!

Unser Angebot

  • Vollzeit-Promotionsstelle
  • einzigartiges Forschungsumfeld mit Zugang zu einer Vielzahl von erstklassigen Arbeitsmöglichkeiten
  • innovativer Lehrplan, ergänzt durch eine breite Palette von Kursen, die alle Aspekte der Forschung an Quantenmaterialien abdecken
  • ein englischsprachiges strukturiertes PhD-Programm
  • Voller Mitarbeiter-Status, einschließlich Renten- und Krankenversicherungsleistungen, Gehalt und Bedingungen entsprechend des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund)
  • Ein hervorragendes Arbeitsumfeld mit vielfältiger Unterstützung auf dem Campus (technische Einrichtungen/Werkstätten, Doktorandenvertreter, Kinderbetreuung usw.)

Die Forschung

Die Doktorand*innen unseres Graduate Centers bearbeiten Forschungsprojekte, die die Grenzen des Bereichs der Quantenmaterialien verschieben, und in denen sie von der engen Zusammenarbeit mit weltweit führenden Experten aller beteiligten Institutionen profitieren. Somit bieten wir ein einzigartiges Graduiertenprogramm in diesem faszinierenden Forschungsbereich.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Dazu klicken Sie bitte auf "Online bewerben" und übermitteln uns über unser Online-BewerbungsportalIhre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.12.2025.

Bewerber sollten einen MSc (oder einen gleichwertigen Abschluss) mit einem starken Hintergrund in Physik, Chemie, Mathematik oder Informatik haben, sowie erste Kenntnisse in den Festkörperwissenschaften vorweisen können. Sie müssen Spaß daran haben, in einer international ausgerichteten Umgebung zu arbeiten. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.

Für die Fast-Track-Option können sich herausragende Kandidaten mit einem erstklassigen mindestens vierjährigen BSc-Abschluss (oder einem gleichwertigen Abschluss) bewerben.

Es können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden, die über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht wurden.

Für Ihre Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite);
  • Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten);
  • Urkunden, Zeugnisse und Leistungsnachweis aller absolvierten Studiengänge auf Englisch oder Deutsch;
  • ein Nachweis über gute Sprachkenntnisse in Englisch (z.B. TOEFL oder IELTS);
  • Kontaktdaten für zwei oder mehr Gutachterinnen und Gutachter (eine/r sollte der/die Betreuer/in Ihres MSc-Abschlussprojekts sein), die bereit sind, auf unsere Anfrage hin ein Empfehlungsschreiben abzugeben.

Das MPGC-QM unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter zu. Das MPGC-QM sowie die Max-Planck-Gesellschaft sind bestrebt, die Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, wozu auch die theoretische und experimentelle Physik gehört, zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, ein geeignetes Arbeitsumfeld für alle, auch für Menschen mit Behinderungen, zu schaffen.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Application und FAQ Seiten. Fragen beantwortet Ihnen auch das MPGC Koordinationsbüro unter info@quantummaterials.mpg.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Forschung

501-1.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut für Festkörperforschung als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hamburg:

Ähnliche Jobs

Applikationsspezialist

Becton Dickinson & Company

Hamburg

58.000 €71.500 €

Applikationsspezialist

Hamburg

Becton Dickinson & Company

58.000 €71.500 €

Research Associate

Evotec

Hamburg

49.000 €63.000 €

Research Associate

Hamburg

Evotec

49.000 €63.000 €

Doktorand:in zur Weiterentwicklung datenwissenschaftlicher Methoden zur Entschlüsselung der Dynamik organischer Stoffe im Arktischen Ozean (w/m/d)

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Bremerhaven

45.500 €60.500 €

Neu · 

Doktorand:in zur Weiterentwicklung datenwissenschaftlicher Methoden zur Entschlüsselung der Dynamik organischer Stoffe im Arktischen Ozean (w/m/d)

Bremerhaven

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

45.500 €60.500 €

Neu · 

Research Associate

Evotec SE

Hamburg

49.500 €67.500 €

Research Associate

Hamburg

Evotec SE

49.500 €67.500 €

Research Associate

Evotec AG

Hamburg

51.500 €65.500 €

Research Associate

Hamburg

Evotec AG

51.500 €65.500 €

Postdoctoral scientist (gn)

Leibniz Centre for Tropical Marine Research (ZMT)

Bremen

57.000 €73.500 €

Postdoctoral scientist (gn)

Bremen

Leibniz Centre for Tropical Marine Research (ZMT)

57.000 €73.500 €

PhD position - Ad Print4Life DC14

Helmholtz-Zentrum Hereon

Geesthacht

57.000 €82.500 €

Neu · 

PhD position - Ad Print4Life DC14

Geesthacht

Helmholtz-Zentrum Hereon

57.000 €82.500 €

Neu · 

Biologisch-technische/r Assistent/in (w/m/d)

Forschungszentrum Borstel Leibniz Lungenzentrum Stiftung

Hamburg

40.000 €56.000 €

Biologisch-technische/r Assistent/in (w/m/d)

Hamburg

Forschungszentrum Borstel Leibniz Lungenzentrum Stiftung

40.000 €56.000 €

Doktorand

Stellenportal der Universität Hamburg

Hamburg

37.500 €50.000 €

Doktorand

Hamburg

Stellenportal der Universität Hamburg

37.500 €50.000 €