Rechnungsstellung
Rechnungsstellung
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Rechnungsstellung
Über diesen Job
So funktioniert bei uns die elektronische Rechnungsstellung
Wir können Ihre Rechnung digital verarbeiten, wenn Sie uns diese per E-Mail zusenden. Damit dies reibungslos funktioniert, beachten Sie bitte folgende Hinweise und Anforderungen.
Die Rechnung (Inhaltliche Anforderungen)
- Die korrekte Bestellnummer der Hamburger Energienetze ist auf der Rechnung aufgeführt
- Die Rechnung bezieht sich nur auf eine Bestellung
- Die Rechnung enthält den Brutto-, Netto- und Steuerbetrag und entspricht sämtlichen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere müssen die Rechnungen alle Angaben gemäß §§14, 14a UStG enthalten
- Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID) ist auf der Rechnung aufgeführt
- Die Rechnungsdetails entsprechen der dazugehörigen Bestellung (Preis, Bestelleinheit, Lieferdatum, Zahlungsbedingung)
- Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC) ist auf der Rechnung angegeben
- Die Rechnung enthält keine handschriftlichen Angaben
- Zur besseren Lesbarkeit sollte möglichst ein weißer Rechnungs-Hintergrund gewählt werden
Die Rechnung (Zusatzanforderungen für den Ausnahmefall "Rechnung ohne Bestellung")
Geben Sie zusätzlich zu den Mindestanforderungen auf der Rechnung eine der vier folgenden, Hamburger Energienetze spezifischen Referenzen an.
- Name des Anforderers (Dienstausweis Hamburger Energienetze GmbH)
- Auftragsnummer
- Kostenstelle des Anforderers
- E-Mail-Adresse des Anforderers
Wir behalten uns vor, nicht zuordnungsfähige Rechnungen zurückzuweisen.
Rechnungen im Dateiformat PDF
Dateityp
- Es werden nur Rechnungsdokumente mit der Dateiendung ".pdf" akzeptiert und verarbeitet
Dateiname Rechnung
- Mindestens 6 und maximal 30 Zeichen. So kann der Dateiname z.B. die Rechnungs-Nr. oder Ihren Firmennamen enthalten, z. B. "Re_xy_123456.pdf"
- Bitte wählen Sie keinen allgemeingültigen Dateinamen wie z.B. "Rechnung.pdf"
Dateiname Anlage
- Mindestens 6 und maximal 30 Zeichen. Der Dateiname sollte den Begriff "Anlage" enthalten
Dateigröße
- Max. 2 MB pro PDF mindestens 150 dpi
Dateisicherheit
- Auf die PDF-Datei darf keine Dokumentsicherheit oder Dokumenteinschränkungen gesetzt werden. Dies lässt sich im Adobe Reader über "Datei/Eigenschaften/Sicherheit" prüfen
Erstellprozess
- Die PDF-Datei ist direkt aus einem Programm (ERP, Excel, Word, etc.) zu erstellen
Rechnungen im Format ZUGFeRD
Dateityp
- Die Rechnung muss im Format PDF/A, mit strukturierten Daten erstellt sein
- Es werden nur Rechnungsdokumente mit der Dateiendung ".pdf" akzeptiert und verarbeitet
Dateiname Rechnung
- Mindestens 6 und maximal 30 Zeichen. Der Dateiname kann z.B. die Rechnungs-Nummer oder Ihren Firmennamen enthalten, z.B. "Re_xy_123456.pdf"
- Bitte wählen Sie keinen allgemeingültigen Dateinamen wie z.B. "Rechnung.pdf"
Dateiname Anlage
- Mindestens 6 und maximal 30 Zeichen. Der Dateiname sollte den Begriff "Anlage" enthalten
Dateigröße
- Max. 2 MB pro PDF mindestens 150 dpi
Dateisicherheit
- Auf die PDF-Datei darf keine Dokumentsicherheit oder Dokumenteinschränkungen gesetzt werden. Dies lässt sich im Adobe Reader über "Datei/Eigenschaften/Sicherheit" prüfen
Wir arbeiten mit Ihnen gern eine effiziente Verarbeitung und Übermittlung von strukturierten elektronischen Rechnungen aus.
Der Versand per E-Mail
E-Mail-Inhalt
- Nur eine PDF-Rechnung pro E-Mail
- Reihenfolge: Als erstes die Rechnung und dann ggf. die Anlagen
- Mehrseitige Rechnungen nicht auf mehrere PDF-Dokumente aufteilen
Rechnungsversand
- Bitte senden Sie ausschließlich Rechnungen an die dafür vorgesehene E-Mail Adressen
- Rechnungen an die ehemalige Gasnetz Hamburg GmbH einvoice-1557@hamburger-energienetze.de
- Rechnungen an die ehemalige Stromnetz Hamburg GmbH einvoice@hamburger-energienetze.de
- Die Übermittlung einer Rechnung darf aus steuerlichen Gründen nur einmalig erfolgen, entweder via E-Mail oder via Post (nicht vorab per E-Mail und danach zusätzlich per Post)
- Ein Text innerhalb der E-Mail findet aufgrund der automatischen Verarbeitung der Rechnung keine Berücksichtigung
- Die oben genannten E-Mail-Adressen sind ausschließlich für den Empfang von Rechnungen eingerichtet. Anderweitige Dokumente (z.B. Angebote, Mahnungen etc.) werden hierüber nicht bearbeitet
Zusätzliche Unterlagen, die gegebenenfalls verpflichtend als Anlage(n) beizufügen sind
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
- In allen Rechnungen zu Lieferungen oder Leistungen, bei denen die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger übertragen wird, ist anzugeben: " Reverse Charge".
- CN code EU, Abgangsmitgliedsstaat, Nettogesamtmasse, zusätzliche Maßeinheiten (für externe Handelsstatistik) wenn zutreffend, ist es ein Pflichtfeld
- Bei Freistellungen (z.B. für Liefergemeinschaften) sind die betreffenden Lieferungen/Dienstleistungen entsprechend zu kennzeichnen
Wir schicken Rechnungen auch elektronisch
Wenn Sie bei uns einen Hausanschluss oder eine andere Anlage unter Vertrag haben, können Sie die entsprechenden Rechnungen von uns auch auf elektronischem Weg erhalten.
Die Vorteile
Wer sich für den elektronischen Rechnungsversand bei uns registriert, hat dadurch gleich mehrere Vorteile:
- Die Rechnungen werden schneller und direkt zur Verfügung gestellt
- Kein aufwendiges Handling von Papierbelegen
- Transparentere und schnellere Arbeitsabläufe
- Wegfall von teuren Papierarchiven
So funktioniert bei uns der elektronische Rechnungsversand
- Sie teilen uns die nachfolgenden Daten per E-Mail mit:
- Gewünschtes Rechnungsformat (PDF, ZUGFeRD oder XRechnung
- E-Mail-Adresse für den Erhalt elektronischer Rechnungen (kein personenbezogenes Postfach)
- Adresse
- Ansprechpartner
- E-Mail-Adresse für Mahnungen
- Wir hinterlegen die übermittelten Daten in unserem System
- Sie erhalten von uns eine Bestätigungs-E-Mail, dass die mitgeteilten Daten bei uns registriert sind
- Wir verschicken die Rechnungen gemäß Ihrer Angabe
Bei Ihrer Registrierung können Sie angeben, in welchem Format Sie Rechnungen von uns erhalten möchten. Dafür stehen drei Formate zur Auswahl: PDF, ZUGFeRD oder XRechnung.
PDF-Format
Eine Rechnung im PDF-Format wird Ihnen als Kunden bereits in einem elektronischen Format zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die elektronische Darstellung einer Papierrechnung. Für die Weiterverarbeitung sind bei Ihnen zusätzliche Schritte nötig.
ZUGFeRD
ZUGFeRD ist ein branchenübergreifendes hybrides Datenformat. Es wurde vom Forum elektronische Rechnung Deutschland in Zusammenarbeit mit Verbänden, Ministerien und Unternehmen entwickelt. Das Besondere von ZUGFeRD ist die in der PDF eingebettete maschinenlesbare UN/CEFACT XML Datei. Sie verbindet somit die Vorteile der beiden Formate PDF und XRechnung.
XRechnung
Der Unterschied zwischen einer XRechnung und dem PDF-Format besteht darin, dass eine XRechnung, nach EU-Norm, in einem strukturiertem Format ausgestellt wird. Sie ermöglicht Ihnen dadurch eine automatische Verarbeitung. Bei der XRechnung handelt es sich um die Übertragung rein strukturierter Daten, ohne menschenlesbares Dokument.
Nachdem Sie sich bei uns für den elektronischen Rechnungsversand registriert haben, versenden wir die Rechnungen ausschließlich per E-Mail. Aus steuerlichen Gründen erfolgt der Versand nur einmalig, entweder via E-Mail oder via Post (nicht vorab per E-Mail und danach zusätzlich per Post). Folgende Kriterien sind für den Rechnungsversand definiert:
- Eine Rechnung pro Datei
- Eine Datei pro E-Mail
- Die Rechnung wird ausschließlich an die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse gesendet
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 358 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
358 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hamburger Energienetze GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.