Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Haushaltssteuerung und -controlling
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Haushaltssteuerung und -controlling
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Haushaltssteuerung und -controlling
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Haushaltssteuerung und -controlling
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Haushaltssteuerung und -controlling
Über diesen Job
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Haushaltssteuerung und -controlling
Behörde für Finanzen und Bezirke, Haushalt und Aufgabenplanung
- Job-ID: J000037051
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 06.10.2025
- Anzahl der Stellen: 3
Wir über uns
Das Amt "Haushalt und Aufgabenplanung" unterstützt den Senat darin, mit den Ressourcen der Freien und Hansestadt Hamburg planvoll und nachhaltig umzugehen.
Die Tätigkeit eines Einzelplan führenden Referats in diesem Amt ist überwiegend geprägt durch Aufgaben im Rahmen der Haushaltsaufstellung (Prüfung der Anforderungen, der mittelfristigen Aufgabenplanung und des Stellenplans), der Bewirtschaftung (laufendes Haushaltscontrolling einschließlich Berichtswesen, Einzelfälle und Drucksachenabstimmungen) und des Jahresabschlusses.
Die zukünftigen Stelleninhaberinnen bzw. Stelleninhaber werden voraussichtlich die Einzelpläne der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (Referat 231), der Behörde für Finanzen und Bezirke oder der Bezirksämter (Referat 233) bearbeiten. Auch die Übernahme von Projektaufgaben im Zusammenhang mit dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes ist möglich.
Sind Sie neugierig geworden? Nehmen Sie für ein informatives Gespräch gerne Kontakt zu den unten angegebenen Ansprechpersonen der Fachbereiche auf. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Amt "Haushalt und Aufgabenplanung" und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- übernehmen vielfältige Controlling- und Beratungsfunktionen, u.a. zu Mittelanforderungen, Haushaltsvoranschlägen, der mittelfristigen Aufgaben- und Investitionsplanung und prüfen sowie beurteilen den Stellenplan des betreuten Einzelplans unter Berücksichtigung der von Senat und Bürgerschaft gesetzten Prioritäten,
- erstellen Beratungsunterlagen für die Haushaltsaufstellung, -bewirtschaftung und den Jahresabschluss, einschließlich des Ermächtigungsübertragungsverfahrens und der Rechnungslegung,
- entwickeln und erstellen Konzepte, Analysen und anlassbezogene Auswertungen zu sehr unterschiedlichen Themenstellungen der betreuten Einzelpläne,
- bereiten Besprechungen und Verhandlungen mit der jeweiligen Fachbehörde sowie der Behördenleitung der Behörde für Finanzen und Bezirke vor, nehmen aktiv daran teil und bereiten Sitzungen des Haushaltsausschusses vor,
- bearbeiten parlamentarische Anfragen und erarbeiten Stellungnahmen zu Senatsdrucksachen sowie zu Prüfungsergebnissen des Rechnungshofs.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- gute Kenntnisse der Doppik, des Haushaltsrechts und der Budgetierung
- praxiserprobte Kenntnisse in der produktorientierten Haushaltsplanung und -steuerung
- Erfahrungen mit haushaltsrelevanter Software
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und prägnant darzustellen sowie Spaß und Sicherheit im Umgang mit Zahlen
- sorgfältige, zuverlässige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung, sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- drei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Möglichkeit von Home-Office) sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sowie Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg
- teamorientiertes Arbeiten und individuelles Onboarding
- eine interessante Tätigkeit in einem breiten Themenspektrum mit rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und digitalen Schwerpunkten, die sich u. a. aus dem Hamburger Steuerungsmodell, seiner Planungs-, Controlling- und Berichtsinstrumente und der Modernisierung und Digitalisierung von Prozessen und Veröffentlichungen laufend ergeben
Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Ausbildungsabschluss oder Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.142 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.