Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in Bezirkliche Angebotsberatung
Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000037015
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. S12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 02.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Die Angebotsberatung ist ein sozialpädagogischer Fachdienst und Teil des bezirklichen Angebotsservice innerhalb des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe. Der Angebotsservice berät den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) bei stationären Neuaufnahmen gem. §§ 34, 35 und 35a SGB VIII sowie bei pädagogischen und therapeutischen Nebenleistungen. Weiterhin unterstützt die Angebotsberatung bei Bedarf den ASD bei Unterbringungen gem. § 19 SGB VIII, bei der Volljährigkeitsplanung und Krisen im Hilfeverlauf. Die Angebotsberatung arbeitet eng mit den Trägern der regionalen Arbeitsgemeinschaft nach § 78 SGB VIII sowie der Trägerberatung und -aufsicht zusammen, mit dem Ziel der Förderung einer bedarfsorientierten Angebotsstruktur.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Jugend- und Familienhilfe Altona und die Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Impressum
Ihre Aufgaben
Sie
- beraten den ASD zu stationären Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige, Eingliederungshilfen bei seelischen Behinderungen sowie gemeinsamen Wohnformen für Mütter, Väter und Kinder.
- führen Anfragen bei freien Trägern der Jugendhilfe durch und koordinieren diese.
- verhandeln und erstellen Einzelvereinbarungen.
- beraten zur Leistungsfähigkeit von Angeboten, zu Leistungsvereinbarungen sowie zur fachlichen und finanziellen Steuerung von Hilfen zur Erziehung.
- nehmen an der kollegialen Beratung im ASD, an Fachgesprächen und Hilfeplangesprächen im Einzelfall sowie an der fachspezifischen und fachübergreifenden Gremienarbeit teil.
Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs während des Bewerbungszeitraums auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sowie im Verwaltungsrecht
- ausgeprägtes Urteilsvermögen sowie Problemlösefähigkeit
- Flexibilität, Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Motivation an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in Verbindung mit Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- sehr gutes Selbstreflexionsvermögen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S12 (Entgelttabelle) zuzüglich der Zahlung einer tariflichen Zulage für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst i. H. v. 180 Euro bei einer Vollzeitbeschäftigung, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Sie individuell bei der Einarbeitung unterstützt
- betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung sowie viele Vorzüge des Tarifvertrags (TV-L), wie z.B. 30 Tage Urlaub, Krankengeldfortzahlung u.v.m
- sicherer Arbeitsplatz mit guten Karrierechancen und vielfältige kostenlosen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona und zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht,
- Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer vorherigen Tätigkeiten,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.