Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in im Pflegekinderdienst
Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000035515
- Startdatum: 01.09.2025
- Art der Anstellung: Teilzeit 50%
(befristet bis 15.06.2027) - Bezahlung: EGr. S12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 22.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Der Pflegekinderdienst Altona ist Teil des Bezirklichen Angebotsservices innerhalb des Fachamts Jugend- und Familienhilfe. Der Pflegekinderdienst ist für die Werbung und Beratung von neuen Pflegefamilien, die Vermittlung von Pflegefamilien im Auftrag des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) und für die Beratung und Betreuung von Pflegekindern und Pflegeeltern in bestehenden Pflegeverhältnissen zuständig.
Sie arbeiten in einem Team von insgesamt 7 Kolleginnen. Der Dienstort des Pflegekinderdienstes ist in Hamburg-Osdorf.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Impressum
Ihre Aufgaben
Sie
- akquirieren neue Pflegefamilien, stellen die Eignung neuer Pflegestellen fest und erteilen Pflegerlaubnisse nach gesetzlichen Vorgaben.
- vermitteln im Auftrag des ASD Kinder in passende Pflegefamilien.
- kooperieren mit dem ASD sowie mit Jugendämtern umliegender Landkreise vor Beginn und während des Pflegeverhältnisses.
- beraten und betreuen fortlaufend Pflegefamilien und Pflegekinder im Bezirk Altona sowie z. T. in den Landkreisen Pinneberg und Stade.
- nehmen an Hilfeplan- und Fachgesprächen, kollegialen Beratungen, Dienst- und Teamgesprächen, Kooperationsgesprächen sowie Supervisionen teil.
Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt während des Bewerbungszeitraums zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Familienrecht, Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln
- Berufserfahrung im Arbeitsbereich der Hilfen zur Erziehung, bevorzugt im Allgemeinen Sozialen Dienst oder Pflegekinderdienst
- Kennnisse in der Kindesentwicklung, sozialpädagogischer Diagnostik und Psychologie
- sichere Handhabung sozialpädagogischer Methoden, lösungs- und ressourcenorientierte Beratungskompetenz
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Urteilsvermögen, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle in Teilzeit (19,5 h/Woche), befristet für die Dauer des Vertretungserfordernisses (Elternzeitvertretung aktuell bis 15.06.2027), ab 01.09.2025, zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- ein engagiertes und hilfsbereites Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut
- sicherer Arbeitsplatz mit guten Karrierechancen und vielen Vorzügen des Tarifvertrags (TV-L), wie z. B. 30 Tage Urlaub, Krankengeldfortzahlung, betriebliche Altersversorgung u.v.m
- vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass und die Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
- Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten.
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).