Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Rückenmarkverletzte - A199_25
Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Rückenmarkverletzte - A199_25
Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Rückenmarkverletzte - A199_25
Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Rückenmarkverletzte - A199_25
BG Klinikum Hamburg gGmbH
Gesundheit, Soziales
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Rückenmarkverletzte - A199_25
Über diesen Job
Das BG Klinikum Hamburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende aus allen Tätigkeitsbereichen am BG Klinikum Hamburg und seinen Betriebsgesellschaften täglich alles – und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Hamburg ist das ein ganz besonderer Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Pflegedienst im Bereich Rückenmarkverletzte eine
Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d) - A199_25
in Vollzeit mit 38,5 Std/Woche, unbefristet.
Es handelt sich bei dem Bereich um eine 16 Betten – IMC-Station für hochgelähmte Querschnittpatienten (m/w/d) mit Beatmungsbedarf. Wir versorgen unsere Patientinnen und Patienten als interprofessionelles Team von unmittelbar nach dem Eintritt der Querschnittlähmung bis hin zur lebenslangen Nachsorge. Dabei übernehmen wir die hochspezialisierte Pflege während des Weanings bis hin zur Implantation von Phrenicusstimulatoren.
Ihre Aufgaben
Ständige (Anwesenheits-) Vertretung der Bereichsleitung mit den Aufgaben:
- Optimierung der Strukturen und Prozesse gem. Zielsetzung des BGKH
- Übernahme eigenständiger Aufgabenbereiche, z.B. Dienstplanung- und Aufsicht, Urlaubsplanung, Pflegestandards etc.
- Unterstützung bei der Führung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Unterstützung der Personalentwicklung
Ihr Profil
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach dem Pflegeberufegesetz
- Weiterbildung zur Leitung einer Station/Funktionseinheit bzw. Bereitschaft diese zu absolvieren
- Verantwortungsbereitschaft, Ergebnis- und Zielorientierung
- Erfahrung im Umgang mit Monitoring und IMC Patienten ist wünschenswert
- Analytische/konzeptionelle Fähigkeiten, eigenständige Arbeitsweise, Organisations- und Planungsvermögen
Unser Angebot
- Eine authentische Einarbeitung
- Gelebte Zusammenarbeit auf Augenhöhe im multiprofessionellen Team
- Überdurchschnittliches Hilfsmittelangebot
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, z.B. Ergonomietraining mit der Möglichkeit zur Auffrischung im dienstlichen Alltag
- Betriebseigene Kindertagesstätte, Kantine und eigener Wohnungsbestand
- Firmenfitness mit Hanse Fit und internes Betriebssportprogramm
- Altersvorsorge bei der VBL
Weitere Informationen
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Entgeltgruppe: KR 13 TV BG-Kliniken
Ihre persönliche Ansprechpartnerin Frau Alisa Faupel Pflegedienstleitung 040/7306 -2339 bewerbung@bgk-hamburg.de
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden.
Das BG Klinikum Hamburg gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 174 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
174 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei BG Klinikum Hamburg gGmbH als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.