Studentische Hilfskraft für das Medienzentrum SLM, 39 Std./Monat
Studentische Hilfskraft für das Medienzentrum SLM, 39 Std./Monat
Studentische Hilfskraft für das Medienzentrum SLM, 39 Std./Monat
Studentische Hilfskraft für das Medienzentrum SLM, 39 Std./Monat
Universität Hamburg - Fakultät für Geisteswissenschaften - Medienzentrum
Fach- und Hochschulen
Hamburg
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentische Hilfskraft für das Medienzentrum SLM, 39 Std./Monat
Über diesen Job
Ihre Aufgaben
Lieben Sie Filme und andere Medien? Als studentische Hilfskraft bekommen Sie einen umfassenden Einblick in den Betrieb einer medienzentrierten Service-Einrichtung. Sie unterstützen unser Team bei der Medienarchivierung, der Erstellung von Materialien für Lehre und Forschung, der Betreuung von Seminar- und Übungsräumen sowie beim Verleih von Aufnahmen und Geräten. Die Stelle bietet eine krisensichere Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch in Sachen Medien und eröffnet Einblicke in die Medienpraxis im AV-Bereich.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird Flexibilität, Teamfähigkeit und rasche Auffassungsgabe. Bei entsprechender Eignung ist eine möglichst langfristige Beschäftigung (mind. 1 Jahr) erwünscht. Die Stelle wird nach den geltenden Tarifbestimmungen (derzeit 556,00 €/Monat ) entlohnt.
Ihre Bewerbung
Bewerbungen (mit Lebenslauf) richten Sie bitte per E-Mail an PD Dr. Heinz Hiebler (Kontakt siehe unten) und in CC Torsten Kalläwe (torsten.kallaewe@uni-hamburg.de)
Die Auswahlgespräche werden am Do., dem 18.09.2025 im Medienzentrum stattfinden. Einladungen werden im Fall einer Eignung unmittelbar nach Bewerbungsende versandt.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 188 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
188 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hamburg - Fakultät für Geisteswissenschaften - Medienzentrum als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern