Teamleitung Netzvirtualisierung

Teamleitung Netzvirtualisierung

Teamleitung Netzvirtualisierung

Teamleitung Netzvirtualisierung

Universität Hamburg

Fach- und Hochschulen

Hamburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Teamleitung Netzvirtualisierung

Über diesen Job

Einrichtung Regionales Rechenzentrum (RRZ), Abt. Kommunikationsnetze

Arbeitsbeginn schnellstmöglich, unbefristet

Bewerbungsschluss 07.11.2025

Arbeitsumfang teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT-Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen der Universität mit IT-Services und wissenschaftsorientierten (hochleistungs-)-IT-Infrastrukturen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungssysteme und Nutzendenservices.

Aufgabengebiet

  • Teamleitung mit Personal- und Fachverantwortung, insbesondere in Hinblick auf die kontinuierliche Aus- und Fortbildung der Teammitglieder, Strukturierung der Fachgruppen
  • stellvertretende Abteilungsleitung
  • Planung, Ausbau und Betrieb der Netzvirtualisierung der Universität Hamburg verantworten, insbesondere in Hinblick auf die Bereiche Switching/Routing, Datacenter-Networking, Netzwerksicherheit, SDN und Automatisierung
  • Abteilungsleitung bei der Weiterentwicklung der IT-Strategie unterstützen
  • abteilungsübergreifende Projekte aktiv mitgestalten, relevante Dokumentation verantworten und in den Betrieb überführen
  • Schnittstellen für die Automatisierung bereitstellen
  • Anwendungsanforderungen und Bedarfe standardisieren
  • zentrale und dezentrale Administrator:innen fachlich beraten, einweisen und schulen
  • teamübergreifende Qualitätssicherung und Steuerung der Ticketbearbeitung für die Abteilung

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung

oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • fundierte und mehrjährige Kenntnisse in der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von vernetzten Systemen
  • gute Kenntnisse in den Bereichen Netzvirtualisierung, Routing/Switching, Load Balancing, Firewall und VPN
  • Erfahrungen
    • im Betrieb von Cisco-Netzkomponenten und Appliances
    • im Bereich ITIL und ITSM
    • im Projektmanagement
  • mehrjährige Erfahrungen in der Personalführung
  • hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • Führungsfähigkeiten und verantwortlicher Umgang mit Mitarbeitenden
  • schnelle Auffassungsgabe und sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Stressresistenz, auch in Ausnahmesituationen

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Hamburg

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Hamburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

188 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hamburg: