Verkehrs- und Straßenplaner:in im Abschnitt Planung und Bau von Straßen
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000036110
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 12 TV-L
- Bewerbungsfrist: 11.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Zu den Hauptaufgaben des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes gehören die Planung, der Bau und die Unterhaltung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, Parkanlagen, Spielplätze, Gewässer und Waldflächen sowie die Pflanzung, Kontrolle und Sanierung von Straßenbäumen. Die ausgeschriebene Stelle ist im Abschnitt Planung und Bau von Straßen angesiedelt.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Planung, Entwurf und Ausschreibung von Straßenbaumaßnahmen
- Begleitung von Bebauungsplan- und Baugenehmigungsverfahren für die Verkehrsbelange und Straßenverkehrsflächen
- Begleitung und Erstellen von öffentlich-rechtlichen Verträgen (örV) und Beratung von internen und externen Dienststellen sowie privaten Bauherr:innen im Hinblick auf Eingriffe in den öffentlichen Straßenraum
- Erstellung von Stellungnahmen für städtebauliche und hochbauliche Wettbewerbe
- Bearbeitung von Beiträgen zu politischen Anfragen, Bürgeranliegen und bezirkliche Stellungnahmen aus verkehrsplanerischer und straßenbautechnischer Sicht zu Planungen anderer Dienststellen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Verkehrs- oder Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, physische Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- und jeweils zusätzlich 3 Jahre Berufserfahrung in Ingenieurstätigkeiten
Vorteilhaft
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den FGSV-Regelwerken sowie der für Hamburg ergänzenden ReStra für den Bau von Stadtstraßen in Hamburg
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung rechtlicher und sonstiger fachlicher Grundlagen bei der Herstellung von Erschließungsanlagen, insbesondere des Hamburgischen Wegegesetzes HWG und BauGB, der LHO, HAOI, VOB, VOL, AHO
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten und ein gutes Kooperationsverhalten
- hohes Maß an Selbstständigkeit und ein gutes Urteilsvermögen sowie Problemlösefähigkeiten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen dazu auf karriere.hamburg.de
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem aufgeschlossenen und hilfsbereiten Team
- eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird sowie die Möglichkeit sich im Katastrophenschutz zu engagieren und damit in Krisensituationen ein Beitrag zur Sicherheit der Gemeinschaft zu leisten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Eimsbüttels mit sehr guter Verkehrsanbindung
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie gerne im Rahmen der Bewerbungsfrist hospitieren? Dann wenden Sie sich gerne an untenstehenden Kontakt.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht). Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres dazu finden Sie hier.
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).