Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Eklips3plus1“
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Eklips3plus1“
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Eklips3plus1“
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Eklips3plus1“
HafenCity Universität Hamburg
Forschung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Eklips3plus1“
Über diesen Job
An der HafenCity Universität Hamburg ist vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Mittelgeber im Bereich Bauingenieurwesen schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "Eklips3plus1" (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.10.2029 befristet.
IHRE AUFGABEN
Die Tätigkeit umfasst die Bearbeitung von wissenschaftlichen Aufgaben im Rahmen des HCU-Teilvorhabens "Planungsbeschleunigung für die Klimaanpassung" in EKLIPS3plus1, eines von 7 Modulen des Verbundprojektes mit den drei bergischen Großstädten Remscheid, Solingen und Wuppertal gemeinsam mit dem Wupperverband und weiteren Partner:innen aus Universitäten und Planungsbüros. Das HCU-Vorhaben hat zwei inhaltliche Schwerpunkte:
- Erarbeitung von Anforderungen an die Aufbereitung und Darstellung der klimarelevanten Daten eines digitalen Zwillings in den Kommunen aus Sicht der interdisziplinären Planungspraxis.
- Erarbeitung eines kommunal angepassten Maßnahmenkatalogs zur klimaangepassten Planung in den Partnerkommunen. Darauf aufbauend wird eine Analyse der notwendigen digitalen Daten (für die frühen Planungsphasen) vorgenommen, um im digitalen Zwilling ein Potential für die Planungsbeschleunigung herauszuarbeiten.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Stadtplanung, REAP, Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Landschaftsplanung, Geographie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- berufliche Erfahrungen mit wasserwirtschaftlichen und/oder grünplanerischen Planungen im Kontext der Klimaanpassung durch blaugrüne urbane Infrastruktur und/oder der Aufarbeitung von klimarelevanten Daten für einen digitalen Zwilling
- ausgewiesene Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit und Erfahrungen zur interdisziplinären Teamarbeit und Workshopgestaltung
- Eigeninitiative, Kreativität und gutes Urteilsvermögen sowie Flexibilität, Einsatzbereitschaft und hohes Engagement
Bewerbungsschluss: 08.10.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "Eklips3plus1"
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 32 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
32 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei HafenCity Universität Hamburg als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern