Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für den Hamburger Examenskurs § 28 Abs. 1 HmbHG
Einrichtung Fakultät für Rechtswissenschaft, Studienmanagement
Arbeitsbeginn 15.11.2025, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss 24.09.2025
Arbeitsumfang Teilzeit
Wochenstunden 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Koordination des Examenskurses (Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht), Konzeptüberarbeitung und Prozessdokumentation nach Bedarf, Organisation der Veranstaltungen des Examenskurses, Verwaltung der Unterrichtsmaterialien für den Examenskurs und Support bei deren Erstellung, Auswahl fachlich geeigneter Kräfte für den Examenskurs (Korrekturassistenzen u. a.), Abhaltung von Unterricht nach Maßgabe (AGs).
Die Lehrverpflichtung beträgt 2,25 LVS pro Semester.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Erforderlich sind
- mindestens ein erstes juristisches Staatsexamen,
- die Motivation, eine eigenständige Dissertation zu verfassen,
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit im Umgang mit Studierenden und Lehrenden,
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise.
Erwünscht sind darüber hinaus
- ein außerordentlich gutes Zeitmanagement
- eine sehr hohe Dienstleistungsbereitschaft,
- eine sehr gute Organisationskompetenz,
- das Interesse, den Hamburger Examenskurs als eigene Marke der Fakultät aktiv mitzugestalten,
- die Bereitschaft zur Beteiligung an Lehraufgaben (Übernahme von Arbeitsgemeinschaften und Aufsichten).
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.