Vor 5 Tagen veröffentlicht

Ingenieur / Stadtplaner (m/w/d) für den Bereich Klimaanpassung

Ingenieur / Stadtplaner (m/w/d) für den Bereich Klimaanpassung

Ingenieur / Stadtplaner (m/w/d) für den Bereich Klimaanpassung

Ingenieur / Stadtplaner (m/w/d) für den Bereich Klimaanpassung

Stadt Hameln

Öffentliche Verwaltung

Hameln

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid

Ingenieur / Stadtplaner (m/w/d) für den Bereich Klimaanpassung

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Für die Abteilung »Umwelt und Klimaschutz«. In der Abteilung Umwelt und Klimaschutz dreht sich alles rund um den Schutz unserer Umwelt: von Immissionsschutz über Gewässerschutz bis zum Naturschutz. Wie können wir durch Hochwasserschutz mögliche Überschwemmungen verhindern? Welche Klimarisiken kommen auf die Bewohnerinnen und die Bewohner der Stadt Hameln zu? Wie können wir uns an neue Klimabedingungen anpassen? Dabei stehen diese und noch viele weitere Themen immer im Bezug zu öffentlichen und privaten Interessen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und des Umweltschutzgedankens. Die Stadt Hameln , auch bekannt als die Rattenfänger-Stadt, gilt als die Perle des Weserberglandes. Sie befindet sich mit ihren rund 60.000 Einwohnern in Niedersachsen. Hameln fasziniert ihre Besucher nicht nur durch die sagenhafte Geschichte des Rattenfängers, sondern auch durch ihre verwinkelten Gassen und die wunderschönen alten Fachwerkhäuser. Ob bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt, einer Radtour durch das Weserbergland oder einer Bootstour auf der Weser - Hameln bietet für Jung und Alt eine Vielzahl an Attraktionen.

Ihre Aufgaben

  • Umsetzung des bestehenden Klimaanpassungskonzeptes der Stadt Hameln,
  • Entwicklung eines Klimaanpassungsmanagements in der Verwaltung,
  • Initiierung von Maßnahmen zur Klimaanpassung durch Umsetzung des Gesamtkonzeptes und einzelner Anpassungsmaßnahmen,
  • Ermittlung von zu erwartenden Anpassungsleistungen bzw. Wirkketten,
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung und mit weiteren Akteuren in der Region zu den Themen Klimawandel und Klimaanpassung,
  • Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Beteiligungsformaten,
  • Fortführung, Umsetzung sowie Monitoring des Klimaanpassungskonzeptes,
  • Sensibilisierung der Bevölkerung durch Bereitstellung von Informationen, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Mobilisierung,
  • Umsetzung der im Anpassungskonzept erarbeiteten Verstetigungsstrategie für das Anpassungsmanagement.

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) im Bereich Geographie, Raum- oder Stadtplanung, Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften bzw. ein vergleichbarer Studiengang in einer der vorbenannten Fachrichtungen,
  • Grundkenntnisse über die Folgen des Klimawandels und erste Erfahrungen mit der Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind wünschenswert,
  • Von Vorteil wäre zudem Erfahrung in der Arbeit in einer Verwaltung, um die Zusammenarbeit von Behörden und die internen Vorgänge besser zu verstehen.
  • Führerschein der Klasse B,
  • MS-Office-Kenntnisse,
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, um zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen zu vermitteln,
  • Ein hohes Planungs- und Organisationsgeschick,
  • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit,
  • Ein hohes Maß an Zielorientierung und Ergebnisverantwortung,
  • Verhandlungssicherheit sowie die Fähigkeit, zwischen Konfliktparteien zu vermitteln.

Unser Angebot

  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielseitigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, die sich für Chancengleichheit einsetzt,
  • Die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen,
  • Die größtmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit einem weiten Gleitzeitrahmen und der Option, bis zu 40 % der Tätigkeit im mobilen Arbeiten zu erledigen,
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen,
  • Eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM Wellpass : trainieren in über 10.000 Sporteinrichtungen in ganz Deutschland sowie Österreich und flexibel digital von überall,
  • Die Möglichkeit zum Fahrradleasing oder zur Nutzung des Jobtickets ,
  • Eine Vielzahl an Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
  • Die Nutzung eines externen Coworking-Spaces ,
  • Rabatte für Mitarbeitende bei vielen Partnern (u. a. aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Reisen, Zuhause, Banking, Essen & Trinken).

Hier Bewerben

Fachliche Auskünfte: Herr Welling, Klimaschutzmanager, 05151/202-1268 . Fragen zur Ausschreibung: Frau Weiner, Personalsachbearbeiterin, 05151/202-3208 . Stadt Hameln Rathausplatz 1 31785 Hameln www.hameln.de