Medizinische:r Fachangestellte:r (w/m/d) oder eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den EKG-/Funktionsber
Medizinische:r Fachangestellte:r (w/m/d) oder eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den EKG-/Funktionsber
Medizinische:r Fachangestellte:r (w/m/d) oder eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den EKG-/Funktionsber
Medizinische:r Fachangestellte:r (w/m/d) oder eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den EKG-/Funktionsber
Klinikum Hanau GmbH
Gesundheit, Soziales
Hanau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Medizinische:r Fachangestellte:r (w/m/d) oder eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den EKG-/Funktionsber
Über diesen Job
Medizinische:r Fachangestellte:r (w/m/d) oder eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den EKG-/Funktionsbereich
- Voll- oder Teilzeit
- Leimenstraße 20, 63450 Hanau
- Ohne Berufserfahrung
- 02.09.25
Der Geschäftsbereich 1 Pflege- und Stationsmanagement
sucht für den
EKG-/Funktionsbereich eine:n
Medizinische:n Fachangestellte:n (w/m/d) oder eine
PflegefachKraft (w/m/d)
Das erwartet Sie bei uns:
Für Fachkräfte ist der kardiologisch-internistische Funktionsbereich ein spannendes Einsatzgebiet. Dieser Klinikbereich umfasst neben der Kardiologie auch die Angiologie, Nephrologie und Pneumologie mit den entsprechenden Untersuchungen und der Behandlung stationärer und ambulanter Patienten:innen. Das bedeutet vor allem: Es sind wirklich viele Patienten:innen, die gut strukturierte Pfade durchlaufen. Hier gibt es viel zu managen, damit alles nach Plan verläuft.
Die Pflegekräfte führen die unterschiedlichen Untersuchungen eigenverantwortlich durch oder assistieren dem ärztlichen Dienst. Sie sind als Team für den gesamten Bereich verantwortlich. Das heißt, man muss alle Abläufe kennen, damit man sich bei Bedarf gegenseitig unterstützen kann.
Das bringen Sie mit:
Wenn Sie etwas Berufserfahrung besitzen, ein:e Medizinische:r Fachangestellte:r oder eine examinierte Pflegekraft sind und unsere Ausschreibung Sie interessiert, sollten Sie sich schnell bewerben. Ein eingespieltes Team wartet und freut sich auf Sie. Unsere Kernarbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:15 Uhr.
Darauf können Sie sich freuen
- Innovatives Krankenhausumfeld mit Raum zur eigenen Entfaltung
- Als kommunales Haus zahlen wir nach TVöD bzw. nach TV-Ärzte / VKA und den jeweils im Tarifvertrag zusätzlichen Regelungen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wöchentlicher Personalverkauf in der Klinikapotheke und dem Zentrallager
- Mitarbeiteraktionen und Events
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit kostenlosen Sportkursen
- Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen u.a. für Fitnessstudios
- Dienstrad
- PlusCard – Gesundheitskarte der Debeka
- Vergünstigtes Deutschlandticket
Wir können uns aber auch gut vorstellen, dass Sie noch Fragen zu dieser Stelle haben und hospitieren möchten. Kein Problem: Die Bereichsleitung Kathrin Fresia-Podstawa freut sich über Ihren Anruf und kann Ihnen gern nähere Auskünfte geben sowie Ihre Fragen beantworten. Sie erreichen sie unter Telefon (06181) 296 67775 .
Bitte bewerben Sie sich direkt hier im Portal oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Unterlagen (bitte im PDF-Format) bis zum 30.9.2025 an:
Esther Klug
Hinweise
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir erstatten keine Reise- oder sonstigen Kosten, die Ihnen eventuell durch ein Vorstellungsgespräch oder Hospitation entstehen, wie zum Beispiel Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten.
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.
Mehr Infos online: www.klinikum-hanau.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Klinikum Hanau GmbH
Gesundheit, Soziales