Archivinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Archivinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Archivinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Archivinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Nds. Landesarchiv - Abteilung Hannover
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Archivinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Über diesen Job
Archivinspektor-Anwärter/in (m/w/d)
Das Niedersächsische Landesarchiv bildet ab dem
1. Oktober 2026
in Hannover
- vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - aus:
2 Archivinspektor-Anwärterinnen / Archivinspektor-Anwärter (w/m/d)
Die dreijährige duale Ausbildung (im Beamtenverhältnis auf Widerruf) gliedert
sich in jeweils
18 Monate praktische Ausbildung in der Abteilung
Hannover
sowie
theoretische Ausbildung
an der Archivschule in
Marburg
(Hessen) und endet mit dem Abschluss als Diplom-Archivarin
bzw. Diplom-Archivar.
Zum Aufgabenprofil der späteren Tätigkeit gehören die Betreuung von Behörden im
Zuständigkeitsbereich des Niedersächsischen Landesarchivs zur Übernahme des
archivwürdigen Schriftgutes, Ordnung und Verzeichnung des vorhandenen
Archivgutes
in einer Datenbank, Mitwirkung
an der Bestandserhaltung von analogem und digitalem Archivgut, Bereitstellung
des Archivgutes für das gesamte Spektrum der öffentlichen Nutzung
(wissenschaftliche Forschung, amtliche Auskünfte, genealogische Anfragen usw.)
durch mündliche und schriftliche Beratung sowie Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit.
Einstellungsvoraussetzungen
• Nachweis einer zum Hochschulstudium berechtigenden Schulbildung
• gute Kenntnis zweier Fremdsprachen (darunter Französisch oder Latein)
• Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
Darüber hinaus erwarten wir …
• ausgeprägtes geschichtliches Interesse
• einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• souveräner Umgang mit der IT
• soziale Kompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bewerberinnen / Bewerber
dürfen das 40. Lebensjahr (als Schwerbehinderte das
45. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben (gesetzliche Altersgrenze).
Sofern ein Hochschulstudium des Archivwesens absolviert wurde (BA oder gleichwertiger Abschluss), kann die Ausbildungszeit (Vorbereitungsdienst) auf ein Jahr verkürzt werden.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2025 online über den u.a. Button "Jetzt online bewerben". Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und ggf. weitere Nachweise (Studium, Arbeitszeugnisse, FSJ o.ä.).
Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Herr Dr. Weingarten, Telefon: (0511) 120-6612, für Rückfragen zum Auswahlverfahren Herr Behrens, Telefon: (0511) 120-6693, gern zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits im Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik "Stellenausschreibungen") unter: