Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentliche Verwaltung
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim
Über diesen Job
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim gesucht
Stellenausschreibung
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) sind im regionalen Geschäftsbereich Gandersheim zum 1. August 2026 mehrere
Ausbildungsplätze
für den anerkannten Ausbildungsberuf des Straßenwärters (w/m/d)
zu besetzen.
Die Ausbildungsplätze stehen voraussichtlich bei den Straßenmeistereien Einbeck, Göttingen, Northeim und Uslar zur Verfügung.
Was Sie erwartet:
Das Aufgabengebiet der Straßenwärter (w/m/d) umfasst u. a. folgende Tätigkeiten:
- Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Verkehrswegen,
- Beseitigung von Verschmutzungen,
- Reparatur von Fahrbahndecken,
- Pflege von Grünflächen,
- Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen,
- Absicherung von Baustellen und Unfallstellen,
- Aufstellen von Verkehrsschildern,
- Räum- und Streudienst im Winter.
Aufbau der Ausbildung:
- Berufsausbildungsdauer von 3 Jahren,
- die Ausbildung im Betrieb findet in der jeweiligen Straßenmeisterei statt,
- daneben ist die überbetriebliche Ausbildung in den Ausbildungszentren der niedersächsischen Bauindustrie in Mellendorf und Rostrup sowie im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof vorgesehen,
- der Berufsschulunterricht wird an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) im Blockunterricht erteilt.
Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb der Führerscheine bis zur Klasse C/CE sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen wie auch zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen.
Ihre Qualifikation:
- Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss,
- gute körperliche Konstitution (auch zur Erlangung der Führerscheinklasse C/CE),
- gutes technisch-mathematisches Verständnis,
- Motivation zur körperlichen Arbeit.
Handwerkliches Geschick in Verbindung mit dem Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen, persönliche Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit runden Ihr Persönlichkeitsbild idealerweise ab.
Was wir Ihnen bieten:
- hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes,
- langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten,
- tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG von derzeit 1.236 € brutto im 1., 1.290 € brutto im 2. und 1.340 € brutto im 3. Ausbildungsjahr,
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub,
- Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % des Gehaltes nach TVA-L BBiG,
- Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-L BBiG (derzeit 400 €),
- Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten (B, C und CE),
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern,
- finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung,
- ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis,
- Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer,
- gute Zukunftschancen im Öffentlichen Dienst,
- Corporate Benefits (dauerhafte Preisnachlässe z. B. auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u. v. m.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte teilen Sie uns mit, welche Straßenmeisterei (Mehrfachnennungen sind unter Angabe einer Reihenfolge möglich) für Sie als Ausbildungsstätte in Betracht kommt.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26. Oktober 2025 unter Angabe des Stichpunktes "rGB GN - Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) 2026" an die
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Gandersheim
Stiftsfreiheit 3
37581 Bad Gandersheim
Bewerbungen sind auch per E-Mail an poststelle-gan@nlstbv.niedersachsen.de möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Thorsten Koch, Telefon (05382) 953-100.
zum anerkannten Ausbildungs- beruf eines/einer Straßenwärters/-in finden Sie auf den Internetseiten
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 121 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
121 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.