Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d)
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d)
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d)
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d)
Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) - Standort Hannover
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d)
Über diesen Job
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d)
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten im Dienst der Allgemeinheit einbringen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Steuerverwaltung mitwirken?
Willkommen beim Landesamt für Steuern Niedersachsen!
Wir biete n zum 01.
(w/m/d)
Als sog. Mittelbehörde wirken wir mit unseren drei Abteilungen (Zentrale Aufgaben, Steuer sowie Informations- und Kommunikationstechnologie) an der Schnittstelle zwischen dem Ministerium für Finanzen und den niedersächsischen Finanzämtern sowie der Steuerakademie.
Die Abteilung IuK ist dabei mit ihren 360 Kolleginnen und Kollegen d er IT-Dienstleister der niedersächsischen Steuerverwaltung. Gemeinsam stellen wir uns komplexen Aufgabenstellungen und sorgen seit 50 Jahren dafür, dass die IT der Steuerverwaltung modernisiert, gepflegt und weiterentwickelt wird. Smart. Souverän. Vernetzt.
Als angehende/r B. Sc. Informatik unterstützen Sie im LStN die zahlreichen IT-Projekte in der Steuerverwaltung im Bereich der Entwicklung Cloud- oder Client/Server-basierter Fachanwendung oder im systemtechnischen Bereich (Betrieb der Entwicklungs-Infrastruktur). Im Rahmen der Praxisphasen lernen Sie das LStN kennen und können währenddessen an aktuellen Projekten mitarbeiten, sodass theoretisches Wissen direkt angewandt und erweitert wird.
Die
theoretischen Grundlage
n
werden
an
der
Fachhochschule für
Wirtschaft Hannover (
FHDW
)
vermittelt
.
Hinweise
zum
Ablauf
des Studiums
,
finden
sich
auf der Seite der
FHDW
.
Die
Studieneinheiten
an der Hochschule
wechseln sich mit den
Praxisphasen
i
m
L
StN
ab.
Ihr Profil:
-
Hochschulzugangsberechtigung
mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,9;
Bewerbungen von Personen mit einer einschlägigen IT-Ausbildung werden besonders begrüßt, z. B. Fachinformatiker/in - gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, ggf. Informatik sowie Englisch
- gute Deutsch kenntnisse in Wort und Schrift
- gutes analytisches und logisches Denkvermögen
- Aufgeschlossenheit für die sich dynamisch entwickelnde Informationstechnologie
- Freude am Arbeiten im Team
Wir bieten:
- Studienentgelt von 1.550 € brutto pro Monat während der 3,5 Jahre Vollzeit-Studium
- Übernahme der Studiengebühren durch das LStN
- ein breites Spektrum IT-bezogener Tätigkeiten i n der und um die Software-Entwicklung
- vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben mit neuen Technologien
- Einbindung in praktische Projekte
- individuelle Betreuung während der Praxisphasen
- Fortbildungsmaßnahmen
- nach erfolgreichem Abschluss ein unbefristetes, zukunftsorientiertes und krisensicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen
- Work-Li f e-Balance durch flexible Arbeits- und Teilzeitzeitmodelle
- 30 Tage Jahresurlaub
- betriebliche Altersversorgung
- Das LStN liegt verkehrsgünstige im Zentrum von Hannover mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte n wir bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Ihre Ansprechpersonen:
Fragen zum praktischen Teil des Studiums beantwortet gern Herr Dirk-Olav Jacobs unter der Telefonnummer 0511 / 101- 3 530 ( dirk-olav.jacobs@iuk.lst.niedersachsen.de ).
Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Herr Holg er K retschmer unter der Telefonnummer 0511 / 101-2 757 ( holger.kretschmer@iuk.lst.niedersachsen.de ).
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte
an das
30002 Hannover
Das Auswahlverfahren und die Vergabe der Plätze erfolgt laufend und ist nicht an feste Termine gebunden. Es besteht die Möglichkeit, dass bereits vor Ablauf der oben genannten Bewerbungsfrist alle Plätze vergeben werden.