Geodatenmanagerin/Geodatenmanager (m/w/d) Geodatenmanagement
Geodatenmanagerin/Geodatenmanager (m/w/d) Geodatenmanagement
Geodatenmanagerin/Geodatenmanager (m/w/d) Geodatenmanagement
Geodatenmanagerin/Geodatenmanager (m/w/d) Geodatenmanagement
Landesamt für Bergbau Energie und Geologie
Öffentliche Verwaltung
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Geodatenmanagerin/Geodatenmanager (m/w/d) Geodatenmanagement
Über diesen Job
Wir suchen Sie als
Geodatenmanager/-in (m/w/d)
für das Aufgabengebiet Geodatenmanagement im Referat L3.6 "Energieressourcen, Geothermie".
Ausschreibungsnummer: L 46/25 Kennwort: Geodatenmanagement
Ihre Aufgaben:
- Koordination, Monitoring und Bearbeitung von eingehenden Anzeigen, Datenübermittlungen und darauf aufsetzenden Tätigkeiten sowie Datenanfragen nach Geologiedatengesetz für Geothermievorhaben
- Überwachung und Qualitätscontrolling (QC) eingehender Anzeigen im AGU-Tool des LBEG (Anzeige Geologischer Untersuchungen)
- formales QC eingehender Datenübermittlungen. Rückfragen bzw. Anforderungen bei fehlerhaften Datenlieferungen
- Koordination nötiger Arbeitsabläufe im LBEG zu den eingegangenen Datenübermittlungen mit dem Anfragemanager (AFM) des LBEG
- Unterstützung bei der Zusammenstellung von Daten zu GeolDG-Anfragen und Vorbereitung der Unterlagen für den weiteren Ablauf im LBEG
- Unterstützung/Beratung von Unternehmen und weiteren Anzeigeverpflichteten bezüglich der notwendigen Inhalte und der Erfassung der Anzeige bzw. Datenübermittlung mit dem AGU-Tool des LBEG
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Ausrichtung von Gremienveranstaltungen (Norddeutsche Geothermietagung, Geothermieforum Niedersachsen) des LBEG sowie bei der Erstellung von Berichten (GeoFakten, GeoBerichten) und Vorträgen im Bereich der Geothermie
**Sie verfügen über: **
- einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Studiengang Geoinformatik, Geowissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse in der Erfassung, Sicherung und Visualisierung von Daten
- Kenntnisse von Geodaten
- selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie gute Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER)
**Idealerweise bringen Sie mit: **
- Kenntnisse in der Anwendung von Datenbanken (SQL, MS ACCESS etc.)
- Kenntnisse zur Anwendung von GIS-Werkzeugen (ArcGIS, QGIS etc.)
- Kenntnisse im Bereich der Tiefengeothermie
- Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Veranstaltungen
- Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe liegt eine Unterrepräsentanz von Frauen vor. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an **Herrn Dr. Hans-Jürgen Brauner **unter der Telefonnummer +49 511 643 3499.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter: https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=111717 (https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=111717)
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 "Personalgewinnung" - Stilleweg 2, 30655 Hannover jobs@lbeg.niedersachsen.de (jobs@lbeg.niedersachsen.de) | https://www.lbeg.niedersachsen.de (https://www.lbeg.niedersachsen.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.