IT Systems Analyst (m/w/d)
IT Systems Analyst (m/w/d)
IT Systems Analyst (m/w/d)
IT Systems Analyst (m/w/d)
APRIORI – BUSINESS SOLUTIONS AG
Internet, IT
Hannover
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 58.500 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
IT Systems Analyst (m/w/d)
Über diesen Job
IT Systems Analyst (m/w/d)
Unser Kunde, ein führender IT-Dienstleister für den öffentlichen Sektor, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT Systems Analyst (m/w/d), der als Detektiv und Stratege agiert.
Das Unternehmen entwickelt seit über 25 Jahren maßgeschneiderte IT-Lösungen für mehr als 10.000 AnwenderInnen und betreibt ein eigenes Hochleistungsrechenzentrum.
Im Fokus stehen Full-Service-Dienstleistungen mit einem hohen Anspruch an Verfügbarkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Die Stelle befindet sich in einem modernen, agilen Arbeitsumfeld, welches Raum für Eigenverantwortung und Mitgestaltung bietet.
Als IT Systems Analyst (m/w/d) tauchst du tief in Daten und Logs ein, um Störungen zu identifizieren, bevor sie entstehen.
eine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Stabilität und Zuverlässigkeit die internen Systeme.
Das bietet Dir unser Kunde:
Attraktive Vergütung inklusive arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge
- Strukturiertes Onboarding mit persönlichem Patenprogramm
Breites Weiterbildungsangebot, inkl. Talentförderung & Führungskräftetrainings
Gesundheitsfördernde Angebote wie Online-Sportkurse & Jobrad-Leasing
Deine Aufgaben:
Du analysierst komplexe Störungen technisch und fachlich.
Du sicherst die Datenqualität und zeigst Optimierungspotenziale auf.
Du planst und setzt Verbesserungen von der Idee bis zum Go-live um.
In kritischen Situationen koordinierst du Teams und entwickelst Workarounds.
Du nimmst Einfluss auf Software, Infrastruktur und Prozesse.
Deine Qualifikationen:
Ausbildung oder Studium im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker, Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Erfahrung.
Technisches Verständnis und Erfahrung in Analyse, Betrieb oder Störungsmanagement.
Praktische Kenntnisse in Programmiersprachen, Datenbanken (z. B. PostgreSQL) und Tools (z. B. DBeaver).
Verständnis für Datenmodelle und agile Arbeitsweisen.
Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und auch in komplexen Situationen den Überblick zu behalten.
Kommunikationsstärke und Neugier.
Gute Deutschkenntnisse (C1).