Juristische Sachbearbeitung (m/w/d), PM 1115-2025
Juristische Sachbearbeitung (m/w/d), PM 1115-2025
Juristische Sachbearbeitung (m/w/d), PM 1115-2025
Juristische Sachbearbeitung (m/w/d), PM 1115-2025
Hochschule Hannover
Fach- und Hochschulen
Hannover
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Juristische Sachbearbeitung (m/w/d), PM 1115-2025
Über diesen Job
Juristische Sachbearbeitung (m/w/d), PM 1115-2025
Arbeitszeit | Teilzeit |
Anstellungsdauer | unbefristet |
Einstellung zum | nächstmöglichen Termin |
An der Hochschule Hannover ist im Dezernat 1 Personal und Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Juristische Sachbearbeitung (m/w/d)
(Kennziffer 1115-2025)
-
Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Teilzeit mit derzeit 19,9 Wochenstunden (Anteil 50%)
unbefristet zu besetzen.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Das Dezernat 1 – Personal und Recht versteht sich als moderne und kundenorientierte Dienstleis-tungseinheit mit derzeit 27 Mitarbeitenden. Der Sitz des Dezernates ist im Präsidiumsgebäude auf der Expo-Plaza am südlichen Stadtrand von Hannover. Das Team Recht besteht derzeit aus vier Personen. Es bearbeitet die Rechtsangelegenheiten der Hochschule. Dies betrifft neben der rechtlichen Beratung der Organisationseinheiten der Hochschule die Überprüfung von Ordnungen, Richtlinien und Verträgen und die Bearbeitung der Klageverfahren. Das Team Recht führt ferner die jährlichen Hochschulwahlen zum Senat und den Fakultätsräten der Hochschule durch.
Das erwartet Sie :
- Ihnen obliegt die eigenverantwortliche Bearbeitung rechtlich geprägter Fragestellungen im Hochschulbereich einschließlich der zugehörigen Prozessvertretung vor Gericht
- Der Schwerpunkt des Arbeitsplatzes betrifft die rechtliche Überprüfung von Berufungsberichten in Berufungsverfahren nach § 26 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes
Was Sie mitbringen:
- Erstes und zweites juristisches Staatsexamen
- Fähigkeit, Aufgaben und Arbeitsabläufe zu strukturieren und zu organisieren
- Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft, auch bei hohem Arbeitsaufkommen
- Effiziente, gründliche und serviceorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität
- Grundkenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitungssoftware (z.B. MS Office)
Was wir uns wünschen:
- Überdurchschnittliche Ergebnisse (mindestens befriedigend in beiden Examina)
- Einschlägige Berufserfahrung im Hochschulbereich oder einer anderen Behörde
- Erfahrung im Umgang mit dem besonderen Behördenpostfach (beBPO)
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L
- Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
- Mensa am Standort
- aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport)
- Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Verkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo Plaza)
- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen
- Bibliothek
- Beratungsangebote
Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität.
Von Seiten der Person, die die zu besetzende Stelle ausübt, wird daher vorausgesetzt, dass sie ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr berufliches Fachgebiet sowie im Kollegium und bei den Studierenden einbringt.
Die Hochschule Hannover setzt sich darüber hinaus für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Bewerberbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Robin Ziert per E-Mail unter Robin.Ziert@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-7344 gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Müller per E-Mail unter Jaqueline Müller@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-8697 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 22.10.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hochschule Hannover
Fach- und Hochschulen