Leitung des Fachdienstes Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Leitung des Fachdienstes Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Leitung des Fachdienstes Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Leitung des Fachdienstes Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Region Hannover Gebietskörperschaft
Öffentliche Verwaltung
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 78.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Leitung des Fachdienstes Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Über diesen Job
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Gesundheit, Jugend oder Öffentliche Sicherheit– hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Im Fachdienst Bevölkerungsschutz arbeiten die Teams Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz, Brandschutz und Feuerwehrtechnische Zentralen eng zusammen, um in Notfällen oder Krisen Hilfe für die Einwohnerinnen zu gewährleisten sowie entsprechende Vorsorge vor derartigen Ereignissen zu treffen. Die Teams Zivil- und Katastrophenschutz und Brandschutz schützen die Region Hannover, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Regionsfeuerwehr und anderen Hilfsorganisationen vor bspw. Hochwasser, großflächigen Waldbränden oder anderen Katastrophen und deren Folgen. Durch den vorbeugenden Brandschutz wird die Sicherheit von Gebäuden und deren Nutzerinnen gewährleistet. Das Team Rettungsdienst beschäftigt sich mit der Rettungsdienstbedarfsplanung, der Abrechnung mit den Krankenkassen und der Vergabe von Rettungsdienstleistungen. Die drei Feuerwehrtechnischen Zentralen sind für die Wartung und Inspektion von Fahrzeugen, Geräten und dem Material aller Freiwilligen Feuerwehren der Städte und Gemeinden in der Region Hannover (mit Ausnahme der Landeshauptstadt Hannover) zuständig. Innerhalb des Fachdienstes ist es wichtig, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren zu koordinieren. Zur Verstärkung unseres Fachdienstes suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitung des Fachdienstes
Bevölkerungsschutz (m/w/d) Ihre Aufgaben
- Personal- und Organisationsverantwortung für den Fachdienst Bevölkerungsschutz
- Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabengebietes
- Wahrnehmung der Finanzverantwortung
- Wahrnehmung von Fachaufgaben
- Setzen von Standards und Zielen anhand eindeutiger Handlungsrichtlinien
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse des Bevölkerungsschutzes
- Koordination der Teams innerhalb des Fachdienstes Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste, nachgewiesen durch die zweite juristische Staatsprüfung in Rechtswissenschaften oder einen Master Public Administration / Public Management oder vergleichbar - ggf. in Verbindung mit einer beruflichen Tätigkeit nach § 25 NLVO
- Das Profil wird auch erfüllt, wenn eine erfolgreich absolvierte Qualifizierungsmaßnahme i. S. v. § 12 Abs. 2 Nr. 3 NLVO (ehemals Aufstieg) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste nachgewiesen werden kann.
- langjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation
- mehrjährige Führungserfahrung
- Fachkenntnisse der Strukturen im Bevölkerungsschutz, unter anderem im Katastrophenschutz, Rettungsdienst oder Brandschutz sind wünschenswert
- Personalführungskompetenz
- Entscheidungskompetenz
- strategische Kompetenz
- hohe soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein. Wir bieten u. a.:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD, Beamtenbesoldung nach A 14
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Bei Teilzeitwünschen wird nach individuellen Lösungen gesucht
- Ein attraktives "Hannover Jobticket" (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Kühne, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit, unter der Tel.: 0511 616-22963 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Rundshagen 0511 616-27614. Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.09.2025 über unser Online Bewerbungsportal (http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de/) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Region Hannover Gebietskörperschaft
Öffentliche Verwaltung