- Leitung und Organisation der Virologischen Diagnostik: Eigenverantwortliche Führung, Organisation und Verwaltung der virologischen Diagnostik (inklusive AMG und Organspenden) am Institut für Virologie der MHH. Das Institut ist zudem am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der MHH beteiligt. Eine Mitarbeit dort ist erwünscht.
- Entwicklung und Validierung molekularer diagnostischer Verfahren sowie Labor-Automation und Organisation: Die virologische Diagnostik ist im Zentrallabor bereits weitgehend automatisiert. Zukünftige Testverfahren sollten dort integriert werden.
- Ausbildung und Betreuung von Ärzt:innen und Mitarbeitenden: Verantwortung für die Weiterbildung und Betreuung der Ärzt:innen in Weiterbildung sowie Anleitung, Fort- und Weiterbildung des Diagnostikpersonals
- Umfassende virologische Beratung der Kliniken für Organ- und Stammzelltransplantation hinsichtlich virologisch-diagnostischer Maßnahmen und interdisziplinärer Zusatzuntersuchungen
- Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit: Intensive Kooperation mit internen und externen Ärzt*innen, der Krankenhaushygiene und bei Konsiliaruntersuchungen
- Lehre und Forschung: Übernahme von Lehrverpflichtungen, selbständige Einwerbung von Drittmitteln, Durchführung eigener klinisch virologischer Forschungsprojekte, Publikationstätigkeit sowie Betreuung von Doktorand:innen, Famulat:innen und PJ-Student:innen
Passt perfekt - Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Medizinstudium mit Approbation und Promotion sowie abgeschlossene Facharztausbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Ein eigenes Forschungsprofil insbesondere in der klinischen oder molekularen Virologie ist erwünscht aber nicht zwingend erforderlich
- Einschlägige Erfahrung in der virologischen Diagnostik (Analyse, Interpretation und Bewertung von Daten) insbesondere für immunkompromitierte Patient:innen
- Erfahrung in klinisch-virologischer Beratung und Gesprächsführung, sowie Leitungserfahrung
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot
- Eine entfristete Vollzeitstelle bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- Eine attraktive Vergütung gemäß TV-Ä mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL) mit Sonderzahlungen
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
- Die Möglichkeit das eigene Forschungsprofil weiter zu entwickeln (Habilitation) sowie Mitarbeit im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility). Die MHH verfügt hierfür über ein umfangreiches Portfolio an Advanced Clinician Scientist Programmen (https://www.mhh.de/akademische-karriereentwicklung/clinician-scientists)
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unser Sportmedizin, inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
- Familienfreundlichkeit durch eine MHH eigene Kindertagesstätte sowie Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche bspw. bei Pflege von Angehörigen und Mitarbeitendenberatung
- Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
- Sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln