Pädagogische Fachkraft (m/w/d) – Produktionsschule Limmer
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) – Produktionsschule Limmer
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) – Produktionsschule Limmer
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) – Produktionsschule Limmer
Werk-statt-Schule Hannover e.V.
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hannover
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 38.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) – Produktionsschule Limmer
Über diesen Job
Wir suchen für unser Team der Produktionsschule Limmer ab sofort eine Fachanleitung (m/w/d) für 25 Std./Woche, die das Team im Büroservice der Jugendwerkstatt ergänzt. Die Stelle ist eine Elternzeitvertretung und befristet bis zum 31.07.2026
Die Arbeit in der Produktionsschule Limmer
Die Produktionsschule ist ein Teil des Berufsvorbereitungsbereichs der Werk-statt-Schule e.V. Hier arbeiten Jugendliche, die ihre Schulpflicht erfüllen, mit jungen Menschen aus verschiedenen Maßnahmen des Jobcenters in vier Produktionsbereichen zusammen. Die pädagogische Arbeit ist auf die Umsetzung des Produktionsschulansatzes, d. h. auf die Erstellung von konkreten, veräußerbaren Produkten und Dienstleistungen ausgerichtet. Die Jugendlichen sollen durch auftrags- und kundenorientierte, praktische Arbeit den Arbeitsalltag erfahren und damit auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet werden bzw. einen Beruf erlernen.
Im Büroservice der Produktionsschule wird u.a. ein Versandhandel mit gebrauchten Büchern und CDs betrieben, außerdem interne Aufträge aus dem Büroalltag erledigt sowie Kreativprojekte durchgeführt.Weitere Produktionsbereiche in der Produktionsschule sind: Haustechnik und Gebäudeunterhaltung sowie Gastronomie und Hauswirtschaft. Die pädagogische Begleitung in der Produktionsschule Limmer ist geprägt von intensiver Sozial- und Netzwerkarbeit.
Die Aufgaben
- Entwicklung zielgruppengerechter Angebote zur Strukturierung des Alltags der Jugendlichen und der individuellen Lebensplanung
- Angebot bürotypischer Aufgaben für die Teilnehmenden
- Aktivitäten zur Steigerung der Motivation, Selbstsicherheit, Ausdauer und Reflexionsfähigkeit der Jugendlichen
- Mitwirkung an der Entwicklung und Durchführung kreativer Ideen zur Erstellung von veräußerbaren Gegenständen
- Unterstützung bei der Stabilisierung sozialer, persönlicher und familiärer Beziehungen
- Erstellen und Nachhalten von individuellen Förderplänen
- Dokumentation gemäß der Leistungsbeschreibung des Jobcenter Region Hannover
- In Absprache mit dem Team ggf. weitere Aufgaben, wie die Koordination und Durchführung von gesundheitsfördernden Maßnahmen und Projekten für die Teilnehmenden
- Teilnahme an den Teamsitzungen, Supervision, etc. sowie Fortbildungsbereitschaft
Wir bieten
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team bei sehr gutem Arbeitsklima
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Vergütung nach Haustarif und Entwicklungsmöglichkeiten im Verein Werk-statt-Schule e.V.
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Kollegiale, gemeinwohlorientierte Unternehmenskultur
- Beteiligung am Jobticket für den GVH
Wir erwarten
- Abgeschlossenen Ausbildung, gern aus dem Bürobereich oder Grafikdesign mit zusätzlicher AEVO, Abschluss Erzieherin, Ergotherapeutin und Erfahrung in der Arbeit mit zugangsbenachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit – sensibel und empathisch in der Arbeit mit jungen Menschen
- Lösungsorientierung und ressourcenaktivierendes Arbeiten
- Konzeptionierungsvermögen und die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und strukturiertem Arbeiten
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.