Ähnliche Jobs

Präsident*in Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Präsident*in Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Präsident*in Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Präsident*in Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Öffentliche Verwaltung

Hannover

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 54.000 € – 79.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Präsident*in Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Über diesen Job

Intro

Bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), einer Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Hannover ist zum 1. Juni 2026 die Stelle der

Präsidentin/​des Präsidenten

zu besetzen.

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in allen geowissenschaftlich relevanten und rohstoffwirtschaftlichen Fragestellungen. Für die Leitung dieser modernen Ressortforschungseinrichtung wird eine/ein fachlich hochqualifizierte/r Geowissenschaftler/in oder eine/ein Naturwissenschaftler/in bzw. Ingenieur/in mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Geowissenschaften und Rohstoffe bzw. Geotechnik gesucht. Erforderlich sind darüber hinaus Personalführungskompetenz sowie die Fähigkeit, geowissenschaftliche Forschung praxisnah zu gestalten.

Aufgaben

  1. Leitung der BGR mit rd. 780 Beschäftigten und einem Haushaltsvolumen von derzeit rd. 119 Mio. Euro,
  2. Beratung der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen einschließlich der Durchführung von hoheitlichen Aufgaben,
  3. fachübergreifende Koordinierung der Beratungsaufgaben sowie der wissenschaftlichen Vorlauf- und Begleitforschung,
  4. Fortsetzung bisheriger Schwerpunktthemen sowie strategische Weiterentwicklung der BGR vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen in enger Abstimmung mit dem BMWE,
  5. Zusammenarbeit und Vernetzung mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland, Industriepartnern und Behörden,
  6. internationale geowissenschaftliche Forschung,
  7. Vertretung der BGR in europäischen und internationalen Gremien,
  8. Führung und Motivation eines hoch qualifizierten Teams und
  9. erste/r Gesprächspartner/in für die Interessenvertretungen in der BGR (Gesamtpersonalrat, örtliche Personalräte, Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen) und die Gleichstellungsbeauftragte.

Anforderungen

  1. abgeschlossenes geowissenschaftliches, naturwissenschaftliches oder technisches Studium und eine Promotion mit mehrjähriger Erfahrung in geowissenschaftlichen oder geo- und rohstofftechnischen Bereichen,
  2. herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geowissenschaften bzw. der Geotechnik oder im Bereich der Rohstoffgewinnung und der Rohstofftechnologien,
  3. mehrjährige Erfahrung in der Personalführung großer Organisationseinheiten,
  4. Befähigung zur zukunftsorientierten und strategischen Aufgabenplanung,
  5. fachübergreifendes Denken und Handeln, verbunden mit Innovationsfreude und Integrationsfähigkeit,
  6. sicheres und überzeugendes Auftreten mit einem hohen Maß an Entscheidungsfähigkeit und ‑willen,
  7. ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe soziale Kompetenz,
  8. hohe Einsatzbereitschaft, Engagement und Überzeugungskraft,
  9. Interesse an der Zusammenarbeit mit einem sehr qualifizierten Team.
  10. Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in der Tätigkeit einer Verwaltungsbehörde.

Verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt.

Benefits

Die Stelle ist nach BesGr. B 7 BBesO (Präsident/in und Professor/in der BGR) bewertet; für zwei Jahre ist ein Beamtenverhältnis auf Probe gesetzlich vorgesehen. Bei Bewerberinnen bzw. Bewerbern, die bei der Einstellung die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Bundesbeamte bzw. ‑beamtinnen nicht erfüllen, wird eine außertarifliche Vergütung vereinbart. Das Arbeitsverhältnis ist zum Zweck der Erprobung zunächst auf zwei Jahre befristet.

Bewerbungsprozess

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. November 2025 zu richten an:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Referat ZA3

z. Hd. MR Dr. Leffler

11019 Berlin

oder per E‑Mail an: Buero-za3@bmwe.bund.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Hannover, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

28 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hannover:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) im Bereich der algebraischen Geometrie

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Hannover

50.500 €62.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) im Bereich der algebraischen Geometrie

Hannover

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

50.500 €62.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand:in Assetmanagement

Enercity AG

Hannover

51.000 €75.500 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand:in Assetmanagement

Hannover

Enercity AG

51.000 €75.500 €

Neu · 

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (m/w/d)

Tech­ni­sche Infor­ma­ti­ons­bi­blio­thek (TIB)

Hannover

41.000 €59.500 €

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (m/w/d)

Hannover

Tech­ni­sche Infor­ma­ti­ons­bi­blio­thek (TIB)

41.000 €59.500 €

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

Langenhagen

42.000 €70.980 €

Neu · 

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Langenhagen

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Neu · 

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

Garbsen

42.000 €70.980 €

Neu · 

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Garbsen

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Neu · 

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für historische Landesforschung Göttingen

Hannover

48.000 €61.500 €

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Hannover

Institut für historische Landesforschung Göttingen

48.000 €61.500 €

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

Langenhagen

42.000 €70.980 €

Neu · 

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Langenhagen

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Neu · 

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

Garbsen

42.000 €70.980 €

Neu · 

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Garbsen

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Neu · 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Promotion (m/w/d), PM 1120-2025

Hochschule Hannover

Hannover

50.000 €110.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Promotion (m/w/d), PM 1120-2025

Hannover

Hochschule Hannover

50.000 €110.000 €

Neu ·