Sachbearbeitung (m/w/d) für die Bewirtschaftung des Personalhaushaltes sowie der Haushaltsmittel für freiberuflich Tätige

Sachbearbeitung (m/w/d) für die Bewirtschaftung des Personalhaushaltes sowie der Haushaltsmittel für freiberuflich Tätige

Sachbearbeitung (m/w/d) für die Bewirtschaftung des Personalhaushaltes sowie der Haushaltsmittel für freiberuflich Tätige

Sachbearbeitung (m/w/d) für die Bewirtschaftung des Personalhaushaltes sowie der Haushaltsmittel für freiberuflich Tätige

Land Niedersachsen

Öffentliche Verwaltung

Hannover

  • Art der Anstellung: Selbstständig
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeitung (m/w/d) für die Bewirtschaftung des Personalhaushaltes sowie der Haushaltsmittel für freiberuflich Tätige

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Ihre Aufgaben

:

Beiträge zum Haushaltsplanentwurf

  • für das budgetierte Kapitel – Staatliches Baumanagement Niedersachsen (leistungsorientierte Haushaltswirtschaft LoHN -SBN-); Beiträge zum Abschluss des Haushaltsjahres
  • fachliche Beiträge und Begleitung von Rahmenvorgaben Haushalt für die Zielvereinbarungen mit den Ämtern (§ 17a LHO bzgl. Kapitel )
  • Finanzcontrolling
  • Bewirtschaftung und Steuerung der Einnahmen von Verwaltungskostenentschädigungen des Bundes
  • Steuerung der Einnahmen von Baunebenkosten des Landes gem. K 8 RLBau.
  • Zentrale Bewirtschaftung und Steuerung der Haushaltsmittel für freiberuflich Tätige im Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (Kapitel Titel 10/ 11 – HHV-Bau Modul FbT)
  • Personalhaushalt für Kapitel 04 10 und 04 40

  • Klärung von (in Teilen komplexen) rechtlichen Fragestellungen von allen Verwaltungsebenen im Bereich der Planstellenbewirtschaftung (z. B. Verwendung freier Stellenanteile, Nachführung von Planstellen, Verschiebung von Planstellenbesetzungen)
  • Jahresabschluss der Personalausgaben NLBL und Berichtigung der Kostenzuordnung; Meldung der berichtigten Ansätze der Bezüge an KLR-Beauftragte für Jahresabschluss KLR.
  • Überwachung der Personalausgaben der NLBL und BOIA / BRef anhand von Bruttopersonalkostenlisten.
  • Planung und Überwachung des Personalkostenbudgets und des Planstellenbuches inkl. regelmäßiger Abstimmung mit referatsinternen KollegInnen und den Referaten Personal und Organisation sowie Freigabe von Planstellen und Unterstützung in der Prognostizierung der Bedarfe für Planstellen
  • Erstellung des Personalhaushaltes (Bedarf, Verlagerung und Einsparung) im Rahmen des Haushaltsplanentwurfs
  • Erstellung von (teilweise komplexen) Ad-hoc-Berichten und ausführlichen Konzepten zur Planstellensituation und Personalkostenbewirtschaftung
  • Erstellung von Auswertungen und Übersichten zum Personalkostenbudget, Beschäftigungsvolumen und zur Verfügbarkeit von Planstellen
  • Zudem wirken Sie mit an der strategisch-konzeptionellen Gestaltung des HH-Planes in Abstimmung mit dem Grundsatzsachbereich Haushalt des Referates auf Basis der Entscheidungen der Leitungsebene des NLBL.

    Ihr Profil:

    Für Beamte (m/w/d):

  • Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung:
  • Allgemeine Dienste (mit Bachelorgrad abgeschlossenes Studium „Allgemeine Verwaltung“ oder vergleichbarer Abschluss, Dipl. Verwaltungswirt/in (FH), Dipl. Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) oder einschlägige Hochschulausbildung, d.h. Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss mit verwaltungswissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt oder Verwaltungsfachwirt (Abschluss Verwaltungslehrgang II))
  • Oder Steuer (Dipl. Finanzwirt/-in (FH) Steuerakademie)
  • Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):

  • Mit Bachelor abgeschlossenes Studium der Studiengänge „Allgemeine Verwaltung“
  • Oder Einschlägige Hochschulausbildung, d.h. Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss mit verwaltungswissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
  • Oder Dipl. Finanzwirt/-in (FH) (Steuerakademie)
  • Oder ein vergleichbarer Abschluss, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Dipl. Verwaltungsbetriebswirt (FH) oder Verwaltungsfachwirt (Abschluss Verwaltungslehrgang II)
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C 1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
  • Darüber hinaus sind für diese Funktion folgende Schwerpunktkompetenzen förderlich:

  • Kenntnisse des Haushaltsrechts des Landes und Bundes (BHO/LHO) und der dazu ergangenen Richtlinien und Verwaltungsvorschriften sowie der leistungsorientierten Haushaltswirtschaft (LoHN)
  • Grundlegende Kenntnisse der Richtlinien für Bauaufgaben des Bundes und des Landes (RBBau/ RLBau) sowie der dazu ergangenen Richtlinien und Verwaltungsvorschriften,
  • Kenntnisse in der Anwendung des landeseigenen Haushaltsvollzugssystems (HVS-Infor) und des Haushaltsvollzugssystem HHV-Bau; betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge prägnant darstellen und präsentieren zu können
  • analytische und konzeptionelle Arbeitsweise,
  • ganzheitliche Sichtweise auf den zu planenden und bewirtschaftenden Verwaltungsbereich im Hinblick auf dessen strategische Ausrichtung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Engagement sowie Verantwortungsbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit für moderne Medien und Digitalisierungsprozesse
  • Unser Angebot:

  • Verantwortungsvolle Position im interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Grundsätzliche Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens
  • Sichere, konjunkturunabhängige Position
  • Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
  • Individuelle strukturierte Einarbeitung nach unserem Einarbeitungskonzept
  • Individuelle Fort- und Weiterbildung
  • Die Verfügbarkeit einer Planstelle der entsprechenden Wertigkeit richtet sich nach den stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten.

    Eine Einstellung im Beamtenverhältnis ist nur bei Vorliegen der für das Land Niedersachsen geltenden dienstrechtlichen Voraussetzungen möglich.